Einmal mehr können Vereine und Kommunen vom Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ profitieren. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat Förderentscheidungen freigegeben, das geht aus einer Mitteilung der Staatskanzlei NRW hervor.
Mit dem Förderprogramm sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen Infrastrukturen für Angebote im Freien – sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten.
Förderfähig sind grundsätzlich die Modernisierung, Instandsetzung, Ausstattung und Erweiterung von öffentlich zugänglichen Sportanlagen, Sportgeräten und Bewegungsräumen im Außenbereich. Die Möglichkeiten, im Außenbereich Sportangebote für alle zu schaffen, sind sehr umfangreich: So stehen dem Sportbund Märkischer Kreis 500.000 Euro Förderung zur Verfügung, um im Kreisgebiet entsprechende Outdoor-Fitnessangebote umzusetzen.
Diese Träger profitieren:
- Stadt Halver mit der Erweiterung und Neuerrichtung eines Outdoorsport- und Fitnessplatzes, Gesamtkosten 70.000 Euro, Fördersumme 35.135 Euro, Förderquote 50 Prozent
- TuS Linscheid-Heedfeld 1914 mit der Errichtung eines Weichbodens als Fallschutz, Gesamtkosten 22.000 Euro, Fördersumme 18.700 Euro, Förderquote 85 Prozent.
- Turbo-Schnecken Lüdenscheid mit der Erweiterung der Sport- und Bewegungsfläche im Quartier, Gesamtkosten 65.115 Euro, Fördersumme 55.348 Euro, Förderquote 85 Prozent
- Stadt Lüdenscheid mit der Errichtung einer Disc-Golf-Anlage im Stadtpark, Gesamtkosten 50.000 Euro, Fördersumme 25.096 Euro, Förderquote 50 Prozent und der Anschaffung einer Sportbox in der Parkanlage Honsel, Gesamtkosten 30.000 Euro, Fördersumme 15.058 Euro, Förderquote 50 Prozent
- Plettenberger Turnverein 1868 mit der Errichtung einer Calisthenicsanlage, Gesamtkosten 48.820 Euro, Fördersumme 26.328 Euro, Förderquote 55 Prozent
- TuS Iserlohn 1846 mit der Erstellung einer Outdoorsportfläche im Hemberg-Nord-Stadion, Gesamtkosten 28.386 Euro, Fördersumme 24.128 Euro, Förderquote 85 Prozent
- DJK Sümmern mit der Erweiterung und Neuerrichtung eines Beachplatzes, Gesamtkosten 96.014 Euro, Fördersumme 81.612 Euro, Förderquote 85 Prozent
- TSV Ihmert 13/49 mit der Erweiterung der Calisthenicsanlage, Gesamtkosten 81.614 Euro, Fördersumme 65.115 Euro, Förderquote 80 Prozent
- Stadt Iserlohn mit Errichtung einer Calisthenicsanlage am Waldstadion, Gesamtkosten 70.000 Euro, Fördersumme 35.135 Euro, Förderquote 50 Prozent und der Errichtung einer Calisthenicsanlage am Seilersee, Gesamtkosten 65.000 Euro, Fördersumme 32.625 Euro, Förderquote 50 Prozent
- Sport-Club 1912 Hennen mit der Errichtung einer Mehrzweckfläche auf dem Außengelände des Naturstadions, Gesamtkosten 67.458 Euro, Fördersumme 57.340 Euro, Förderquote 85 Prozent
- Luftsportverein Hegenscheid mit der Befestigung einer Multifunktionsfläche, Gesamtkosten 38.880 Euro, Fördersumme 28.380 Euro, Förderquote 73 Prozent
Das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ umfasst insgesamt 300 Millionen Euro, von denen für den Programmaufruf II 27 Millionen Euro vorgesehen sind.
„Mit der Umsetzung dieses einzigartigen Programmaufrufs ermöglichen wir, auf kreative Weise Sportangebote im öffentlichen Raum für jede und jeden anzubieten. Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern macht auch Spaß und regt zur Geselligkeit und Kommunikation an. Ich freue mich auf die Umsetzung dieser gelungenen Projekte“, so Staatssekretärin Andrea Milz.