Im Plettenberger Stadtbild gibt es viele Details, die oft nur oberflächlich wahrgenommen werden – zum Beispiel die Gullydeckel mit dem Stadtwappen. Mit seiner kreativen Idee rückt Christian Waldau diese in den Blickpunkt – und möchte damit gleichzeitig die Arbeit der Plettenberger Tafel unterstützen.
Dem Auditor für Qualitäts-, Service- und Informationssicherheitsmanagement bei der Firma Hitko Systemhaus GmbH ist es in seiner Freizeit stets ein Anliegen, Kreativität und die Unterstützung sozialer Projekte ehrenamtlich miteinander zu verbinden. Von der Stadt hat er sich einen Plettenberger Gullydeckel besorgt und benutzt diesen als Druckplatte für originelle T-Shirts. Die Ergebnisse können sich sehen (und tragen) lassen. Mit verschiedenen Textilfarben und unzählbar vielen Variationen ist jedes Shirt einmalig. Das ist buchstäblich Modedesign von der Straße.

Etwa 40 hochwertige T-Shirts – von Kindergröße 128 bis XL – hat Waldau in liebevoller Handarbeit angefertigt und bietet diese auf dem Frühlingsfest in der Innenstadt am Samstag, 6. Mai, gegen ein Spende für die Plettenberger Tafel an. Weitere Shirts designt er vor Ort. Sein Stand, an dem ihn die Auszubildenden der Firma Hitko unterstützen, ist auf dem Kreativmarkt an der Christuskirche zu finden. Wer möchte, kann auch selbst ein T-Shirt mitbringen und beim Bedrucken mit Hand anlegen.
Gullydeckel könnten zu Treffpunkten werden
Gleiche Aktionen hat der Plettenberger zuvor bereits in Attendorn und Altena durchgeführt – mit Erfolg. „Ich mache das total gerne. Dabei lebe ich meine Kreativität aus und helfe, dass Leute, die es sich sonst nicht leisten könnten, etwas zu Essen bekommen.“
Christian Waldau kann sich auch vorstellen, diese T-Shirt-Aktion weiterzuentwickeln. „Das kannst du direkt auf einem der Gullydeckel in der Stadt machen, der so zum Treffpunkt wird. Bei der handwerklichen Arbeit bleibt auch viel Zeit für Unterhaltung.“