Die Stadt Kierspe bittet ihre Bürgerinnen und Bürger ihre Sträucher und Hecken, die an öffentliche Straßen und Gehwege angrenzen, regelmäßig bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.
Dies ist, so ein Aufruf der Stadtverwaltung, nicht nur im eigenen Interesse der Bürger. Nur so ist sichergestellt, dass vor allem Rettungsfahrzeuge im Notfall auch Engstellen passieren können und dass die Müllabfuhr ihrem Entsorgungsauftrag nachkommen kann. Dies gilt gerade in den Außenbereichen, die teilweise nur über enge Zufahrten verfügen.
Auch die Gehwege sind von den Anliegern regelmäßig zu reinigen, wobei vor allem der Unkrautbewuchs zu entfernen ist. Es ist dabei zu beachten, dass die Verkehrssicherungspflicht in diesem Bereich bei den Anliegern liegt, so dass diese im Haftungsfall in Anspruch genommen werden und sie sich eventuell mit Schadenersatzforderungen auseinandersetzen müssen. Die Grünabfälle können zu den bekannten Öffnungszeiten am Grünabfall-Container, am städtischen Bauhof, entsorgt werden.
Die Stadt Kierspe weist ausdrücklich darauf hin, dass sie im zweiten Halbjahr 2024 wieder verstärkt Kontrollen durchführen und Verstöße ahnden wird.










