Rund um Halver schlummern 10.000 Narzissenzwiebeln im Boden. Während sie sich derzeit von ihrer Blüte im Frühjahr erholen, sollen sie im kommenden Jahr einmal mehr die Straßen und Wege der Stadt im Grünen mit ihrem gelben Blütenflor säumen. Dann sollen es aber nicht mehr „nur“ 10.000 Narzissen sein, sondern am besten gleich doppelt so viele. Das zumindest ist der Plan der Zwiebelfreunde Halver, in Person Martina Hesse und Ingrid Lausberg.
Vor zwei Jahren hatten sie die Aktion „Narzissen für Halver“ ins Leben gerufen und in einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion die vielen tausend Zwiebeln unter die Erde gebracht. Das Ergebnis konnte zuletzt in diesem Frühjahr bestaunt werden, als die Initiatoren zur Narzissenwanderung eingeladen hatten. Entlang gelb blühender Frühlingsblumen wanderten im April einige Bürger rund um Halver.
Nun also wollen die Zwiebelfreunde mehr: Im kommenden Oktober sollen abermals mehrere tausend Narzissenzwiebeln unter die Erde gebracht werden. Für das Vorhaben benötigen Hesse und Lausberg Unterstützung. Ob die finanziell oder tatkräftig in Form von Hacke und Handschuh ausfällt, ist egal- beides wird benötigt. Hesse: „Die Aktion richtet sich an Privatpersonen, Vereine, Parteien oder auch Unternehmen, jeder kann teilnehmen und entweder einen finanziellen Beitrag zur Anschaffung der Zwiebeln leisten oder selbst pflanzen.“ Spenden und pflanzen, betont Ingrid Lausberg, gehe natürlich auch.
„Wir möchten ein schönes Entrée für Halver gestalten“, erläutert die Halveranerin im Pressegespräch weiter. Das Ziel der Pflanzaktion sei daher, die Zwiebeln nicht in den Gärten, sondern entlang der Straßen und Wege rund um Halver zu pflanzen – „damit jeder etwas davon hat“.
Wer Lust hat, sich an der Pflanzaktion zu beteiligen, sollte am Mittwoch, 17. August, um 18 Uhr zur Infoveranstaltung in die Villa Wippermann kommen. Bei Rückfragen steht Ingrid Lausberg zudem telefonisch zur Verfügung unter 0151 / 64 56 31 95.
Vorab erklären Martina Hesse und Ingrid Lausberg: „Alle fünf Meter sollen fünf Zwiebeln gepflanzt werden.“ Wer im Oktober mitpflanzen möchte, sollte sich vorab eine Stelle aussuchen, an der er Zwiebeln setzen möchte. Klaus Ostermann, Leiter des Baubetriebshofs, hat die bisherigen Pflanzstellen in einer Karte markiert und kann diese dann abgleichen.