„Uns war es wichtig, schon früh im Jahr Klarheit über die personelle Aufstellung im Ortsverband zu schaffen“, so Fraktionsvorsitzender Uwe Brüggemann. Insbesondere angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl am 23 Februar, die als Indikator für die Chancen bei der Kommunalwahl im September 2025 gesehen werden könne, betonte er: „Machen wir uns nichts vor: 2020 sind wir unter wesentlich günstigeren Vorzeichen in den Wahlkampf gegangen.“ In der Zwischenzeit sei auf bundespolitischer Ebene, aber auch global viel passiert, was die Wahrnehmung grüner Themen beeinflusst habe. „Dennoch: Wir müssen 2025 mit guten Ideen für unsere Stadt und ihre Bürger inhaltlich überzeugen und punkten“, so Brüggemann.
Klein und Ochsenfarth lösen Schäfer und Reiling ab
Im Zuge der Versammlung gab es indes einen Wechsel an der Spitze des Ortsverbands: Das neue „Führungstandem“ bilden Derek Klein und Oliver Ochsenfarth, die damit Frank Schäfer und Ines Reiling als Vorstandssprecher ablösen.
Beide sind sich den anstehenden Herausforderungen bewusst, zeigten sich auf der Mitgliederversammlung aber motiviert: „Wir haben ein gutes, aktives Kernteam, das sich bei allen anstehenden Aufgaben vorbehaltlos unterstützt, und das sich sowohl aus erfahrenen, langjährigen Mitgliedern als auch aus Neuzugängen zusammensetzt“, erläuterte Oliver Ochsenfarth. „Auch wir haben von der jüngsten Eintrittswelle in unsere Partei profitiert und konnten einige neue Mitglieder im Ortsverband begrüßen.“
„Grüne Themen“ in der Stadt voranbringen
Ziel sei es nun, gemeinsam zu zeigen, dass man „an Grüner Politik gerade in unserer Stadt langfristig nicht vorbeikommt“, betonte Ochsenfarth und konkretisierte: „Wir wollen die großen Themen der Zeit wie die Energie- und Mobilitätswende in konkrete Maßnahmen und Aktivitäten in unserer Stadtgemeinschaft umsetzen, damit diese so lebenswert bleibt, wie wir alle sie kennen.“
Bürger sind zum Dialog eingeladen
Für die kommenden Monate stehe für die neuen Sprecher besonders die Bürgernähe im Mittelpunkt. So wurde eine Bürgersprechstunde ins Leben gerufen, um direkt in den Dialog mit der Bevölkerung zu treten. Diese findet monatlich in der Geschäftsstelle an der Frankfurter Straße 63 statt. Derek Klein erklärte dazu: „Eingeladen sind alle, von der Schülerin bis zum Rentner. Schließlich wollen wir uns in Breckerfeld für alle Altersgruppen einsetzen, die hier gemeinsam leben.“ Der nächste Termin der Bürgersprechstunde ist für Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr anberaumt.