Die Pilotprojekte werden im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ gefördert und sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren sowie den beteiligten Kommunen.
Ziel ist es, den Schulen vielfältige Möglichkeiten für moderne Lernszenarien zu eröffnen. So können Lehrkräfte beispielsweise mit ihren Schülern Podcasts im Deutschunterricht produzieren, Kunstwerke aus dem 3D-Drucker erstellen, Erklärfilme produzieren oder mithilfe von Virtual-Reality-Brillen in historische Epochen eintauchen. Diese Technologien sollen dazu beitragen, das kreative, kooperative und kollaborative Arbeiten im Unterricht zu fördern und den digitalen Werkzeugeinsatz in der schulischen Bildung zu stärken.
Medienzentrum koordiniert und schult
Ab sofort können auch alle interessierten Lehrkräfte des Ennepe-Ruhr-Kreises die Angebote des Projektes im Medienzentrum in Schwelm nutzen beziehungsweise dort entsprechende Technik ausleihen. „Wir möchten den Lehrkräften eine praxisorientierte Möglichkeit bieten, digitale Werkzeuge im Unterricht einzusetzen und kreative Lernformen auszuprobieren“, erklärt Moritz Stock, seit Anfang des Jahres neuer Medienpädagoge im Schulamt des Kreises. Das Medienzentrum koordiniert dabei den Technikverleih und bietet künftig regelmäßig Beratungen und praxisorientierte Workshops an.
Digital Making Places
Die „Digital Making Places“ bieten den Schulen in den vier spezialisierten Kreativbereichen „Video“, „Audio“, „Haptic/ Tinker“ und „Coding“ vielfältige Möglichkeiten zum kreativen „Machen“: Unter anderem stehen Kondensatormikrofone, ein 3D-Drucker, programmierbare Roboter wie der „mBot“, der „Calliope Mini“ oder der „Photon-Lernroboter“ zum Ausprobieren bereit.
Verleih von VR-Brillen
Darüber hinaus stellt das Medienzentrum auch Virtual-Reality-Brillen für den Unterricht zur Verfügung. „Mit der VR-Technologie können wir die Welt des Unterrichts auf ganz neue Weise erleben und unseren Schülerinnen und Schülern immersives Lernen ermöglichen“, erklärt Moritz Stock. Die 40 VR-Brillen vom Typ Pico Neo 3 Pro können über den Technikverleih der Bildungsmediathek NRW für bis zu 21 Tage ausgeliehen werden. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Einführungsworkshop.
Ein erster Workshop zur Virtual-Reality-Technologie findet beispielsweise am Mittwoch, 4. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Medienzentrum in Schwelm statt. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an [email protected] möglich.
Mediencafé für Lehrkräfte
Im Rahmen des Projekts sind zudem weitere Veranstaltungen geplant, darunter ein regelmäßiges Mediencafé, in dem Lehrkräfte verschiedene Geräte des „Digital Making Places“-Projekts ausprobieren können. „Wir freuen uns darauf, den Lehrkräften auch künftig eine praxisorientierte Plattform zu bieten, um sich mit digitalen Tools und innovativen Unterrichtsformen auseinanderzusetzen“, ergänzt Stock.
Infos und Kontakt
Das Projekt wird im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ gefördert und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren und den beteiligten Kommunen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt im Medienzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises. Ansprechpartner sind Moritz Stock unter Tel. 02336/4448130 oder per E-Mail an [email protected] und Annette Ide, Tel.: 02336/4448129, E-Mail: [email protected].