„Startberechtigt sind Läuferinnen und Läufer bereits ab der 3. Klasse“, weist der TuS Breckerfeld als Organisator des Mauerlaufs darauf hin, dass auch junge Sportler bei der Veranstaltung willkommen sind. Jede Mannschaft besteht aus fünf Läufern. Es ist möglich, als männliches, weibliches oder auch als Mixed-Team an den Start zu gehen. „Wichtig ist: Jeder Teilnehmer darf nur in einer Mannschaft und auch nur einmal für dieses Team laufen.“
Insgesamt gibt es zehn Wertungsklassen. Um die einzelnen Teams beziehungsweise deren Läufer besser erkennen zu können, sollte jede Mannschaft möglichst in einem einheitlichen Trikot oder farblich einheitlichem Shirt teilnehmen. Bereits vor dem Start ist anzugeben, in welcher Reihenfolge die Teilnehmer laufen werden. Dementsprechend erhalten sie dann bei der Meldung zum Mauerlauf ab 16 Uhr ihre Startbuchstaben mit den fortlaufenden Nummern 1-5 und müssen diese sichtbar tragen. Der Startschuss zum Mauerlauf 2024 fällt um 17 Uhr.
Die Laufstrecke
Start- und Zielpunkt ist auch in diesem Jahr wieder an der Geschäftsstelle des TuS Breckerfeld an der Frankfurter Straße 70. Von dort aus führt die gut 1 Kilometer lange Strecke über die Viehgasse, Poststraße, Museumsgasse, Schmiedestraße, Denkmalstraße, Uferplatz/Am Bollwerk, Hochstraße, Grabenstraße, Brunnenstraße und schließlich zum Ziel an der Frankfurter Straße.
Infos & Anmeldung
Anmeldeschluss für die teilnehmenden Teams ist am Donnerstag, 20. Juni. Die Team-Meldungen sind schriftlich über diesen Formularvordruck an die TuS Breckerfeld-Geschäftsstelle, Frankfurter Straße 70, 58339 Breckerfeld oder per Mail an [email protected] zu richten.
Die Ausschreibung zum Mauerlauf 2024 finden Sie hier. Nähere Auskünfte können interessierte Läufer telefonisch unter 02338/873915 erfragen.