Ab sofort ist auf der Homepage des Brückenbauer Bürgerbüros ein Livestream von der Baustelle der Talbrücke Rahmede verfügbar, das teilt Leiterin Klaudia Scheer mit. Damit möchte das Brückenbauer Bürgerbüro die aufwendigen Arbeiten unter der Talbrücke dokumentieren.
Zwei hochauflösende Kameras mit 4K-Qualität, die per Richtfunkstrecken miteinander verbunden sind, erlauben einen direkten und ungefilterten Blick auf die Baustelle und die Abläufe durch in regelmäßigen Abständen im Zeitraffer-Modus zusammengefasste Aufnahmen.

Auch die Kamera eines Anwohners wurde laut Scheer in das professionelle Umfeld des Livestreams eingefügt. „Für die Menschen in der Region, aber auch weltweit kann das Geschehen nunmehr live
mitverfolgt werden“, berichtet Klaudia Scheer.
Für die Sprengung am 7. Mai laufen die umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen. Die wichtigste und aufwendigste: Direkt unterhalb der Brücke wird ein gigantisches Fallbett aus Erde und Schotter aufgeschüttet, das stellenweise bis zu sieben Meter hoch sein wird.

Dieses Fallbett soll nach der Sprengung den Aufprall der herabstürzenden Brückentrümmer dämpfen. Die alpine Hanglage unter der Brücke macht diese Arbeiten zu einer immensen Herausforderung. Das gilt auch für die Zeit nach der Sprengung, wenn sowohl die Trümmer der Brücke, als auch die Erd- und Schottermassen abtransportiert werden.