Wenn der Abendhimmel über Burg Altena am 6. Dezember einbricht, wartet auf Kinder und ihre Eltern ein ganz besonderes Erlebnis: Ausgestattet mit Laternen geht es am Nikolaustag, 6. Dezember, um 17 Uhr ab dem oberen Burghof zu einer Lichterführung rund um die Burgmauern. Auf dem Weg im Schein der Laternen werden Geschichten, Sagen und Anekdoten über die alten Burgmauern erzählt. Zurück im Burghof wartet auf die Kinder eine Überraschung – passend zum Nikolaustag.
Die Führung dauert etwa eine Stunde. Teilnehmen können die Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Führung kostet vier Euro pro Person. Darin enthalten ist ein warmes Getränk, alkoholfreier Punsch für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen. Anmeldungen sind online möglich unter www.maerkisches-sauerland.com – Kategorie „Online buchbare Angebote“.
GlanzLicht lädt zum weiteren Verweilen ein
Vor oder nach dem Rundgang lohnt es sich, noch Zeit auf der Höhenburg zu verbringen. Das GlanzLicht, die beliebte und kostenlose Beleuchtungsaktion auf Burg Altena, findet wieder statt. Bis zum 7. Januar 2024 werden bunte Lichter die mittelalterlichen Fassaden über dem Lennetal in Altena erhellen. Durch die dynamische Illumination entsteht eine einzigartige vorweihnachtliche Atmosphäre. Dabei wird sich das GlanzLicht zudem mit der Alltagsbeleuchtung abwechseln, um über diesen Kontrast das Besondere gegenüber dem Alltäglichen hervorzuheben.
Ein weiterer Höhepunkt: Vom 8. bis zum 17. Dezember 2023 soll – wie bereits 2021 – im oberen Burghof eine vertonte Lichtkunst-Videoinstallation auf den Alten Palas und den Pulverturm projiziert werden. In diesem Jahr wird „Draht“ das Thema dieser Videokunst sein. Das Konzept und die Programmierung der Illuminations-Lichtschau und der Lichtkunst-Videoinstallation entwickelt dieses Mal der Lichtkünstler Mario Haunhorst aus Osnabrück.
Mehr über das GlanzLicht auf Burg Altena und die Höhenburg unter www.burg-altena.de