„Sich gegenseitig zu unterstützen und als Familie mal ganz anders zu erleben, ist beim Klettern und Bouldern möglich“, heißt es in der Pressemitteilung des Märkischen Kreises. „Ohne besonders sportlich sein zu müssen, erfahren Familien, wie gut es tut, zusammen zu halten und aufeinander vertrauen zu können. Dafür braucht es keine Vorerfahrungen.“
Weitere Informationen zum Angebot und der Anmeldung gibt’s hier. Nachfragen können bei Martina Eisenblätter unter der Telefonnummer 02351 / 966-5932 gestellt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss ist am Freitag, 2. Mai.
Die Kosten betragen 106,25 Euro für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreisjugendamtes und 159,35 Euro für Teilnehmende aus Städten mit eigenem Jugendamt. In den Preisen sind Unterkunft, Materialkosten und Verpflegung enthalten. Der Preis gilt jeweils für ein Elternteil und ein Kind inklusive Fahrservice zum Kletterhallen-Aufenthalt, heißt es in der Mitteilung weiter.