„Das Fest kommt immer gut an“, freut sich Michael Schurna, Mitorganisator des traditionellen Martinimarktes in Dahlerbrück. Bereits zum 13. Mal fand der beliebte Martinsumzug mit anschließendem Martinimarkt in Dahlerbrück statt. Auch in diesem Jahr zog die Veranstaltung rund 500 Besucher auf das Gelände des TuS Stöcken.
Überregionale Nachrichten
„Der Umzug richtet sich an alle Kinder, die in Dahlerbrück wohnen“, erklärt Schurna. Früher startete der Zug an der Feuerwache, doch inzwischen hat sich das Vereinsgelände als zentraler Treffpunkt etabliert. „Hier ist es einfach zentraler“, betont Schurna. Der TuS Stöcken stellte für die Veranstaltung erneut sein Gelände zur Verfügung.
Auch kulinarisch hatte der Martinimarkt einiges zu bieten: An insgesamt neun Ständen wartete eine vielfältige Auswahl auf die Gäste – von Plätzchen, Bratwürstchen, Steaks und Pulled-Pork-Burgern über Reibekuchen und Wildschweinbratwurst bis hin zu Feuerwangenbowle und Kinderpunsch. Die jüngsten Besucher konnten Marshmallows über offenen Feuerschalen rösten oder sich auf der Hüpfburg im Vereinsheim austoben. „Es ist das einzige Dorffest in Dahlerbrück“, erklärt Schurna. „Es ist eine friedliche, kinderfreundliche Veranstaltung“.
Fotogalerie
Beteiligt waren auch zahlreiche regionale Vereine und Einrichtungen. Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ bot Punsch und Plätzchen gegen Spenden an, während der Hof Huxhardt mit seiner eigenen Molkerei „Muh to go“ vertreten war. Auch der Bürgerbus unterstützte das Fest und brachte die Besucher direkt bis zum Vereinsheim. „Dafür wurde sogar extra ein Fahrplan erstellt“, betont Schurna.












