Bergenthal vermittelte einen lebendigen Überblick über das Ausstellungsgeschehen in der Villa Wessel. Dazu zeigte er Fotos der Kunstwerke und gab kurzweilige Geschichten aus dem Leben der Künstlerinnen und Künstler zum besten.

Die Ausstellungen in der Villa Wessel zeigen Kunst von der klassischen Moderne bis hin zu den wichtigsten zeitgenössischen Tendenzen mit Schwerpunkt auf der frühen Nachkriegskunst. Die Namen der ausgestellten Künstler lesen sich wie ein Who is who der Moderne: Irmgard Wessel-Zumloh, Wilhelm Wessel, Joachim Stracke, Yoshihisa Sankawa, Emil Cimiotti, Jaqus Delhaye, Otto Dix und Berlinde de Bruyckere, um nur einige zu nennen. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Abraham David Christian.
Im Anschluss an den Vortrag nutzen die Besucher die Möglichkeit, die Kunstwerke im Museum Holthaus zu betrachten. Das Museum Holthaus an der Bahnhofstraße ist am kommenden Freitag, 26. April, von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
INFO
- Die Ausstellungen des Kunstvereins Villa Wessel finden in der gleichnamigen repräsentativen Villa in der Gartenstraße 31 in Iserlohn statt.
- Architekt Otto Leppin führte dieses Bauwerk 1891 im Auftrag von Kommerzienrat Otto Auer, Mitinhaber von Kissing & Möllmann, aus – in Nachbarschaft der alten Töchterschule der Fanny van Hees, die 1862 nach Plänen von Max Nohl errichtet wurde.
- www.villa-wessel.de
