„Wahnsinn, was für Schlangen vor dem Eingang standen“, freut sich Organisatorin Teresa Brunsmeier. Knapp 4500 Besucher schlenderten am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) über den Kürbismarkt an der Heesfelder Mühle.

„Es ist eine unserer drei Großveranstaltungen hier“, betont Brunsmeier. „Alle schlendern hier gemütlich über das Gelände – die Stimmung ist trotz des Wetters super“. Ob Kürbisschnitzen, Kerzenziehen oder Kinderschminken – besonders für die jüngsten Gäste war viel geboten. „Das wurde mega gut angenommen“, sagt Brunsmeier zufrieden. Bereits zur Halbzeit des Markttages waren über 80 Kürbisse geschnitzt.

Doch auch die Erwachsenen kamen auf ihre Kosten. Bei mehr als 50 Ausstellern gab es allerlei zu entdecken: Die Kürbisfarm „Köpke“ aus Halver bot nicht nur Kürbisse, sondern auch Kürbissekt und Kürbiseis an. Von kunstvollen Schnitzereien über Honig und Gewürze bis hin zu gebrannten Mandeln und Glühwein – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Ein besonderes Highlight war die Suche nach dem goldenen Ei. Die Besucher mussten auf dem Mühlengelände ein verstecktes Ei finden. Als Belohnung winkte ein prall gefüllter Präsentkorb mit Geschenken der Aussteller. „Danke an alle, die etwas dazu gegeben haben“, so Brunsmeier.

Nachdem sich die Besucher an den Ständen eingedeckt hatten, konnten sie auf der der Bühne die Live-Musik von Florian Alexander Kurz genießen. Der Musiker begeisterte mit Pop-Balladen und Cover-Songs. Auch das Kuchenbuffet der Gesamtschule Kierspe lockte mit süßen Leckereien.

Zum Schluss sprach Brunsmeier ihren Dank an die rund 30 ehrenamtlichen Helfer aus, die das Fest möglich machten: „Ohne sie wäre es auf jeden Fall nicht möglich gewesen“.