In dem Seminar geht es um einen höflichen und wertschätzenden Umgang miteinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eigene kleine Knigge-Einheiten für ihren beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Alltag entwickeln. Mittags kommen sie in den Genuss eines stilvollen Dreigänge-Menüs.
Weitere Informationen zum Angebot sind im Internet unter https://t1p.de/37vxe erhältlich und eine Online-Anmeldung möglich. Nachfragen auch gerne an Martina Eisenblätter unter der Tel.-Nr. 02351 / 966-5932. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am 2. Mai.
Die Kosten betragen für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreisjugendamtes 32,80 Euro mit Juleica und 43,75 Euro ohne Juleica. Für Teilnehmende aus Städten mit eigenem Jugendamt 49,20 Euro mit Juleica und 65,60 Euro ohne Juleica. In den Preisen sind Materialkosten und Verpflegung enthalten.