Mit „I Believe“ gelang ihm 2022 der erste Volltreffer, der bis heute nicht nur in Deutschland im Radio rauf und runter gespielt wird. Ein Jahr später legte er mit „Feel Alive“ den nächsten erfolgreichen Hit nach. Schon allein mit diesen beiden Songs kommt er beim Musik-Streaming-Dienst Spotify inzwischen auf fast 180 Millionen Plays. Die Rede ist von Kamrad, einem gerade einmal 28 Jahre alten Popmusiker mit einem feinen Gespür für hartnäckige Ohrwürmer. In mehreren Ländern hat der gebürtige Wuppertaler Gold- und Platin-Auszeichnungen abgeräumt – und seinen Bekanntheitsgrad 2024 als Juror in der TV-Casting-Show „The Voice Of Germany“ noch einmal vergrößert.
„Damit ist es uns gelungen, einen spannenden und sehr erfolgreichen jungen Künstler als Top-Act zu verpflichten“, freut sich Bautz-Chef Phillip Nieland. Kamrad tritt am Abend des zweiten Festival-Tages als Co-Headliner auf der Hauptbühne im Nattenberg-Stadion auf. Das Finale am Samstag bestreitet dann „Wiederholungstäter“ Bausa.
Deutschrap, Death Metal und Hardstyle mit Rap und Gesang
Die dritte Bandwelle spült auch zwei weitere namhafte Bands ins Line-up der Collabo Stage: Mit dem Hamburger Deutschrapper Jaill, der seinen Stil als „GossenEloquenz“ bezeichnet und ungeschönte Geschichten vom Kiez auf St. Pauli erzählt, kommt der nächste Kracher für den HipHop-Freitag. Und am rockigen Samstag prügelt die kultige Liverpooler Band Carcass dem Publikum ein brachiales Grindcore- und Death-Metal-Gemisch in die Gehörgänge, das auch nach fast 40 Jahren Bandgeschichte nichts an Power verloren hat. Außerdem neu bestätigt für die Collabo Stage: das Lüdenscheider HipHop-Duo Cr7z & DJ Eule und die Schweinfurter Oldschool-Hardcore-Band Thin Ice.

Auf der Turntable Stage feiert in diesem Jahr ein international gefeierter Star der niederländischen Party-Szene seine Premiere: Mit Jebroer kommt ein überaus erfolgreicher Live-Act, dem das Kunststück gelingt, feiertauglichen Hardstyle mit Rap und Gesang zu mischen. Mit diesem eigenwilligen Stil und seinen Hits „Engeltje“ und „Kind Van De Duivel“ bringt er unter anderem auch den „Mega Park“, den berühmten Schlager-Palast auf Mallorca, Jahr für Jahr zum Ausrasten.

Ihren Ruf als Party-Garanten haben auch die Jugglerz in den Vorjahren schon mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Deshalb darf das deutsche Soundsystem für Afrobeat, Dancehall, HipHop und Trap erneut ran. Mit Techno-Exportschlager Per Pleks aus Dortmund, dem bayerischen House-DJ Dominik Mayer und den Lokalmatadoren von 404 b2b NØCTA, bekannt als Veranstalter der „We Are Kater“-Partys, bringt die dritte Bandwelle weitere Acts für die Turntable Stage mit.

Bleibt noch die Alma de Mallorca. Die besteht in diesem Jahr nicht nur aus der beliebten Almhütte, sondern wird erstmals um eine Outdoor-Bühne erweitert. Die Bautz-Organisatoren haben den Wunsch der Schlager- und Aprés-Ski-Fans nach Live-Musik nämlich erhört – und holen für die Premiere gleich eine Szene-Ikone auf den Nattenberg: Olaf der Flipper, Mitglied „Die Flippers“ und inzwischen solo unterwegs, wird die größten Hits der Band schmettern – von „Lotusblume“ über „Die rote Sonne von Barbados“ bis hin zu „Wir sagen Dankeschön“.

Live spielen auf der neuen Bühne wird auch das Mendener Trio Öttiboyz, die bereits auf dem Label von Ballermann-Star Ikke Hüftgold veröffentlicht haben. Darüber hinaus entern auch die Party-Blechbläser von Knallblech die „Alma“ – und zwar in der Nacht zu Samstag. Als Warm-up für den Auftritt auf der Main Stage am zweiten Festival-Tag. Mehr als 40 Bands und Künstler stehen jetzt für die fünfte Auflage des Bautz Festivals fest. Damit müsse aber noch nicht Schluss sein, sagt Phillip Nieland: „Wir arbeiten noch an ein oder zwei Überraschungen und schauen mal, was noch möglich ist.“ Unabhängig davon sei das Line-up, zu dem unter anderem auch die schwedische Rockband Mando Diao und die Brass-Poprocker Querbeat zählen, erneut ebenso vielfältig wie qualitativ hochwertig – und „der perfekte Mix für die nächste gigantische Party am Nattenberg“, so Nieland.
Festival- und Camping-Tickets verfügbar
Das Zwei-Tages-Ticket kostet jetzt 99,50 Euro plus 5 Euro Vorverkaufsgebühr. Außerdem sind auch Tages-Tickets erhältlich. Die Karte für den Freitag oder Samstag kostet 64,50 Euro plus Vorverkaufsgebühr von 5 Euro. Tickets sind im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid sowie auf der Bautz-Homepage erhältlich. Das gilt auch für das kostenlose „Kid Bautz Ticket“ für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre, für das lediglich die VVK-Gebühr anfällt.
Wer das komplette Festival-Feeling braucht, macht mit dem „Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg)“ alles richtig. Das kostet 39,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und ist ausschließlich im Online-Ticketshop erhältlich. Wichtig: Das Zwei-Tages-Ticket muss separat dazu gekauft werden.