Schwelm. Die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises lädt interessierte Schulabgänger am Mittwoch, 15. Oktober, zu einer Informationsveranstaltung ins Schwelmer Kreishaus, Hauptstr 92, ein. Zwischen 15 und 17 Uhr beantworten aktuelle Auszubildende dort Fragen rund um die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für das Jahr 2026.
Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen einen direkten Einblick in den Berufsalltag zu ermöglichen und ihnen Orientierung bei der Berufswahl zu bieten. Das Konzept, Auszubildende mit Schülern ins Gespräch zu bringen, habe sich bewährt: “Verständlicherweise ist die Hemmschwelle unter fast Gleichaltrigen Fragen zu stellen deutlich geringer. Die aufgelockerte Atmosphäre mit Stehtischen trägt ebenfalls dazu bei, um schnell ins Gespräch zu kommen“, so die Ausbildungsbeauftragten Lisa Weidemann und Melissa Preuß-Berger.
Fünf Berufe, drei Studiengänge
Für das Ausbildungsjahr 2026 bietet die Kreisverwaltung fünf Ausbildungsberufe und drei Studiengänge an: Bachelor of Laws, Bachelor of Arts (Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungsinformatik), Verwaltungswirt/in und Verwaltungsfachangestellte/r, Vermessungstechniker/in, Fachinformatiker/in und Hygienekontrolleur/in. Ausbildungsbeginn ist entweder der 1. August oder der 1. September 2026.
Bewerbungen können danach noch bis zum 15. Dezember 2025 ausschließlich online über das Portal www.interamt.de eingereicht werden. Weitere Informationen finden sich auch auf der Website des Ennepe-Ruhr-Kreises unter www.enkreis.de. Für persönliche Fragen sind die Ausbildungsbetreuerinnen Lisa Weidemann unter Tel. 02336/932181 und Melissa Preuß-Berger unter Tel. 02336/93 2149 erreichbar.
Voll- und Teilzeit möglich
Derzeit beschäftigt der Ennepe-Ruhr-Kreis rund 100 Nachwuchskräfte. Allein zum Ausbildungsstart 2025 begannen knapp 30 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Verwaltung. Neben Vollzeitausbildungen besteht inzwischen auch die Möglichkeit, in Teilzeit ins Berufsleben einzusteigen.