Ja, das ist sicherlich etwas hart und provokativ formuliert. Ganz so düster ist die Lage in Nachrodt-Wiblingwerde sicherlich (noch) nicht. Aber Gerd Schröder und Christian Pohlmann haben gewiss Recht, wenn sie sagen, dass es so nicht weitergehen kann und die Bürger erweckt werden müssen. Kommunalpolitik bedeutet immer auch mitgestalten und hat tatsächlich in vielen Bereichen nicht viel mit Bundespolitik zu tun. Die Rats- und Fraktionsarbeit in Nachrodt-Wiblingwerde ist bodenständig, mit offenen Diskursen und tatsächlich weitestgehend harmonisch. Es macht Freude zu sehen, wie doch alle (meistens) an einem Strang ziehen oder zumindest fair und auf Augenhöhe diskutieren, um Nachrodt-Wiblingwerde für die Zukunft sicher aufzustellen.
Es ist gut, dass die SPD offen die Sorge anspricht, die alle in der Kommunalpolitik beschäftigt. Was passiert, wenn der Nachwuchs ausbleibt? Entscheiden dann alte, kinderlose Männer über zukunftsweisende Familien- und Schulpolitik? Treffen dann Fraktionsmitglieder Entscheidungen zum Thema Digitalisierung, die selbst keine Ahnung haben, wofür man überhaupt eine Glasfaserleitung braucht? Ja, es gibt die jungen Gesichter in den Fraktionen und es ist auch von entscheidender Bedeutung, dass eine gewisse Altersweisheit und vor allem das Wissen von dem, was mal war, erhalten bleiben. Ein guter Rat ist so bunt und vielschichtig wie die Menschen, die in Nachrodt-Wiblingwerde leben – und genau das ist aktuell in Gefahr.
Natürlich ist Politik nicht bequem, sie macht nicht immer Spaß. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind aufgrund der Haushaltslage nicht unbegrenzt. Aber es lohnt sich, sich zu engagieren. Ausruhen in einer demokratischen Wohlstandsgesellschaft wird irgendwann gefährlich für die Demokratie. Politik macht sich nicht von allein. Von allein passiert nur eines: Die Rechten haben leichtes Spiel.
Und deswegen Daumen hoch für die Aktion der SPD. Übrigens bieten auch die UWG und die CDU offene Fraktionssitzungen an. Letztlich ist es egal, für welche Fraktion sich Interessierte entscheiden. Was zählt ist: Runter vom Sofa, raus aus dem Social-Media-Meckermodus und rein in eine sachlich-konstruktive Diskussion für ein lebens- und liebenswertes Nachrodt-Wiblingwerde und eine starke und stabile Demokratie.
Dieser Kommentar bezieht sich auf den Text: SPD wünscht sich mehr Bürgerbeteiligung.