Dort wird dann gemeinsam gekocht, gebacken und, natürlich, anschließend auch gegessen. Am Montag, 7. April, standen, passend zur Osterzeit, süße Hasen aus Quark-Öl-Teig auf der Tageskarte.

Das Angebot, erklärt Heike Höngen, seit zehn Jahren Betreuerin in der OGS der Regenbogenschule, ist eine Ergänzung zu der „Ernährungs-AG“. In dieser lernen die Kinder alles über gesunde Lebensmittel und deren Zubereitung. Der vierzehntägige Ausflug in die Küche, so Höngen weiter, soll aber nicht nur dazu dienen, das erlernte Wissen zu vertiefen: „Vielmehr geht es auch darum, in Gemeinschaft zu kochen, zu essen und aufzuräumen. In vielen Elternhäusern kommen heute die gemeinsamem Mahlzeiten schon aus zeitlichen Gründen zu kurz.“

Die Kinder – von der ersten bis zur vierten Klasse sind alle Jahrgänge vertreten – kommen gerne, erklärt Heike Höngen weiter: „Das Angebot wird sehr gut angenommen.“ Das wird auch bei einem Blick durch die Küche deutlich, in der mittlerweile geschäftiges Treiben herrscht: Es wird abgemessen, gerührt, geknetet – und viel gelacht.

Unterstützt wird Heike Höngen bei der Durchführung von den zwei ehrenamtlichen Helferinnen Ingrid Peuser und Anne Rasener, die auch vorab die Einkäufe erledigen. Die Finanzierung übernimmt das Bürgerzentrum Halver – aus Überzeugung, wie Claudia Wrede erklärt: „Die Kinder nehmen aus dem Angebot hier einen echten Mehrwert mit.“
Und apropos mitnehmen: Das Rezept des Tages gibt es nach jedem Termin zum Nachkochen mit nach Hause, und, wer mag und eine entsprechende Dose dabei hat, darf auch noch Reste mit nach Hause bringen.

Und auch die jungen Teilnehmer sind sichtlich begeistert von der regelmäßigen Aktion. Auf die Frage, was sie denn am liebsten kocht, erklärt eine Schülerin: „Eigentlich alles. Hauptsache, wir sind zusammen.“
Fotogalerie:















