Die so genannte Kinderkonferenz der OGS, kurz „Kindi“, findet normalerweise jeden Freitagnachmittag in der Turnhalle der Knapper Schule statt. Dort besprechen die Kinder, was gerade gut oder schlecht läuft, sie beschäftigen sich mit Themen wie Freundschaft oder Umwelt, sie stellen neue Spiele vor und klären den Umgang damit oder setzen sich damit auseinander, wie sie Streit klären. Jeder Jahrgang hat dabei zwei Sprecher, die die Konferenz moderieren.
Vor wenigen Wochen war Bürgermeister Sebastian Wagemeyer zu Gast bei einer Sitzung in der Knapper Schule und hatte die Gruppe spontan in den Ratssaal eingeladen. Gemeinsam mit Stefanie Arnold und ihrem Team, die die OGS unter Trägerschaft der AWO leitet, strömten die gesamte „Kindi“ ins Rathaus.
Im Ratssaal erklärte der Bürgermeister den Kindern zunächst, was ein Stadtrat ist, wie sich dieser zusammensetzt und wie eine Sitzung des Stadtrats normalerweise abläuft. Auch über die Geschichte von Lüdenscheid erzählte er ihnen etwas, nachdem sie den Jubiläumsfilm zum 750-Jährigen der Stadt gesehen hatten. Dann waren die Kinder an der Reihe und stellten dem Bürgermeister ihre Fragen. Er erklärte ihnen, dass die meisten Entscheidungen, zum Beispiel was und wo neu gebaut werden darf, gemeinsam im Rat getroffen werden. Genau wie der Bürgermeister sind die Mitglieder des Rates von den Menschen aus Lüdenscheid gewählt. „Deshalb arbeite ich für die Menschen, die hier wohnen“, erklärte Wagemeyer.

Und was würden die Grundschüler selbst in Lüdenscheid ändern? Dazu hatten sie viele Ideen: Neue Brücken und eine neue Feuerwache bauen, mehr Lampen aufstellen, neue Häuser bauen, neue Spielplätze und neue Schulen bauen und vieles mehr. Einiges davon wird sicher in den kommenden Jahren umgesetzt werden.