Update: 12:38 Uhr
Nach Mitteilung des Ordnungsamtes der Stadt Halver wurde die Zufahrt für Krankenwagen, Feuerwehr und Müllabfuhr inzwischen wieder hergestellt.
Erstmeldung:
Seit in Schwenke die Arbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel durchgeführt werden, sind die Anwohner gewohnt, dass es Behinderungen für die Durchfahrten über den Höhenweg oder die Friedrichshöhe gibt. Die Straßen sind schmal, die Bagger müssen arbeiten. Soweit wird das auch klaglos von den Bewohnern hingenommen.
Seit Montagabend, 16. Dezember, wurde aber auch der Einfahrtsbereich zum Felsenberg aufgerissen und die entstandene Grube abgesichert. Allerdings hat dies zur Folge, dass die Einfahrt zum Felsenberg nur noch so breit ist, dass ein PKW sie durchfahren kann. Feuerwehr, Rettungswagen und Müllabfuhr haben keine Chance, die verbliebene Durchfahrt zu passieren.

Letztere musste am Dienstagmorgen folgerichtig auch unverrichteter Dinge wieder abfahren. Die Restmüll- und die gelben Tonnen bleiben nun über die Weihnachtstage ungeleert stehen.
Bei einem Anruf einer besorgten Anwohnerin am Montagabend bei der Polizei erhielt sie die Antwort, sie solle sich doch am Dienstag beim Ordnungsamt melden, das sei die zuständige Behörde. Zum Glück gab es in der Nacht keinen Brandalarm und es wurde auch noch kein Rettungswagen benötigt. Aber auch am Dienstagmorgen gab es noch keine Information darüber wie es am Felsenberg weitergeht. Bis halb zehn war noch kein Bauarbeiter zu sehen und die zuständigen Mitarbeiter des Ordnungsamts sind ebenfalls nicht erreichbar.