Wegen einer Kanalsanierung gibt es auf dem Teilstück zwischen den Hausnummern 18 und 28 unter der Woche kein Durchkommen, wenn dort die Arbeiten laufen, warnt die Stadt Lüdenscheid die Betroffenen. Die Kanalbaustelle soll zwischen dem 5. Mai und dem 13. Juni erfolgen, werden aber voraussichtlich nur wenige Tage dauern. Ein konkreter Starttermin steht aktuell noch nicht fest, meldet die Stadt.
Verkehrsteilnehmer werden über die Umleitung (U5) – und damit über die Freiherr-vom-Stein-, Philipp- und Peterstraße – an der Vollsperrung vorbeigeführt. Wegen des erwarteten höheren Verkehrsaufkommens gilt an einigen Stellen der jeweils schmalen Philipp- und Peterstraße ein absolutes Halteverbot, das entsprechend ausgeschildert wird.
Sobald die Bauarbeiten für den Tag beendet sind, wird die Vollsperrung auf der Hohfuhrstraße bis zum nächsten Morgen abgebaut und aufgehoben. Baumaschinen und –materialien sind dann so zu lagern, dass Anwohner ihre Grundstücke erreichen können. Bei Notfällen müssen die Kanalschächte zu jeder Zeit umgehend geschlossen werden, damit Feuerwehr und Rettungsdienst den abgesperrten Bereich befahren können. Fußgänger kommen auf beide Gehwegseiten an den Absperrungen vorbei, erklärt die Stadt.
Ein weiterer Kanalschacht, der geöffnet werden muss, befindet sich direkt am Beginn der Hohfuhrstraße. Für die dortigen Arbeiten muss die rechte der beiden geradeaus führenden Fahrspuren der Sauerfelder Straße von montags bis freitags jeweils zwischen 7 und 18 Uhr über mehrere Meter gesperrt werden. Das Befahren und Verlassen der Hohfuhrstraße bleibt dennoch möglich. Wie bei den übrigen Kanalsanierungen auch, erfolgen die Arbeiten in geschlossener Bauweise. Es wird das „Rohr in Rohr“-Verfahren angewendet. Das Schöne dabei: Die Straße muss für die Arbeiten nicht aufgerissen werden