Oliver Held von der Grünen-Kreistagsfraktion hatte die Aufgabe des Wahlleiters übernommen und führte die Mitglieder durch die Formalien der Wahl. Alle 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke sowie fünf für die Reserveliste wurden in der Wahl bestätigt.
Auf die Liste wurden folgende Personen gewählt: 1. Katharina Rittinghaus, 2. Marco Strassberger-Tamm, 3. Sonja Büsing, 4. Patrick Hahn, 5. Jan Wölkerling.
Zusätzlich wurde der Wahlvorschlag für Detlef Krüger als Bürgermeisterkandidat gewählt und
ebenfalls bestätigt.
Nach Abschluss der Wahlen wurde Heidi Schmidt-Adler für ihre Arbeit der letzten fünf Jahre
in verschiedenen Ausschüssen und im Rat gedankt. Sie wolle nicht mehr für den Rat
antreten, habe die letzten Jahre aber als äußerst spannend erlebt und die Arbeit gerne
gemacht, betonte sie.

In den Fragerunden für die Bewerber/innen für die Reserveliste ging es um die Kernthemen der Grünen in Plettenberg. „Wofür stehen die Grünen hier bei uns?“, war die Fragestellung. Für Katharina Rittinghaus ist Klima- und Umweltschutz vor Ort ein wichtiges Thema. Zum Beispiel durch den Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet. So hatte die Grünen-Fraktion 2021 eine vom Land geförderte PV-Anlage beantragt; diese wurde auf dem Rathausdach installiert und trägt nun dauerhaft zur Senkung der Energiekosten bei.
Marco Strassberger-Tamm und Jan Wölkerling sprachen sich dafür aus, den ÖPNV und Radverkehr stärken zu wollen. Kandidatin Sonja Büsing, die Mitglied der Grünen-Kreistagsfraktion ist, sprach sich für eine sozial gerechte Politik für die Bürger/innen aus. Patrick Hahn möchte sich im Bereich Kultur einbringen.
Im Gespräch mit Detlef Krüger wurde über die angespannte Haushaltslage und Wege für die Zukunft diskutiert. Die hohen Investitionen, zum Beispiel für die Schullandschaft, seien absolut notwendig, sagte er. Aber man müsse Einsparpotentiale finden und Krüger sprach sich für interkommunale Zusammenarbeit aus, an Stellen, wo diese sinnvoll sei. Auf die Frage, was ihm wichtig sei, erklärte er: eine klare und gute Kommunikation intern und extern. Er wolle die Stadtverwaltung zukunftsfähig aufstellen, die Digitalisierung vorantreiben und Strukturen bürgerfreundlich gestalten. Zudem halte er die Vereine und Ehrenamtliche wichtig für das Leben in Plettenberg und möchte diese unterstützen.