Nach dem zweiwöchigen Ferienspaß zu Beginn der Ferien stand in der vierten Ferienwoche der Ferientreff auf dem Programm. Die Einrichtung hatte an vier Tagen jeweils von 11-18 Uhr für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren geöffnet.
Geboten wurden den Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedliche Aktionen: So öffnete die JUZ-Eisdiele, wo sich die Besucher ihren eigenen Eisbecher kreieren konnten, während auf dem Außengelände Badminton oder „Vier gewinnt“ gespielt werden durfte. Außerdem wurden am Kreativtag Window Color- und Bügelperlenbilder erstellt, bevor die Ferienwoche mit einem Grillfest am Freitag ausklang.
In der fünften Ferienwoche fand dann die Actionwoche statt, in der jeden Tag ein anderer Tagesausflug auf dem Programm statt. Los ging es mit einer Fahrt in den Movie Park: Insgesamt 16 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren fuhren zusammen mit den Betreuerinnen Leah Hagen und Kerstin Heim nach Bottrop. In Kleingruppen erkundeten die Kinder den Park, fuhren Achterbahn und schauten einen Film im 4D-Kino.

Am nächsten Tag ging es dann an den See: Trotz der schlechten Wetterprognose fuhren elf Teilnehmer samt Betreuerinnen zum Heidesee in Holdorf (Niedersachsen). Mit im Gepäck waren Spiele wie „Wikingerschach“, diverse Bälle und Kartenspiele. „Das ist hier wie im Urlaub“, fasste eine Teilnehmerin den Ausflug abschließend zusammen.

Der nächste Ausflug führte die Betreuerinnen und 16 Teilnehmer im Alter von sechs bis zehn Jahren dann auf ein Kölner Ausflugsschiff, auf dem das interaktive Theaterstück „Der Schatz von Kapitän Knurrhahn“ aufgeführt wurde. Auf der Suche nach dem besagten Schatz galt es unter anderem, einige Rätselaufgaben zu lösen und ein Schwert zu basteln. Außerdem lernten die Kinder den Piratentanz, könnten sich schminken lassen oder den Kapitän auf der Brücke besuchen. Am Ende wurde der gefundene Schatz unter alles Kindern aufgeteilt.
Auf dem Programm der Actionwoche stand auch ein Besuch in Dortmund: Zuerst besichtigten die Teilnehmer das Fußballstadion im Rahmen einer privaten Führung. Zwei Stunden erhielten sie einen Einblick in die Logenbereiche, die Spielerkabinen der Gäste und durften auf der Tribüne Platz nehmen. Anschließend durften die Teilnehmer noch ein wenig freie Zeit in der Dortmunder Innenstadt verbringen, bevor es am Abend zurück nach Schalksmühle ging.

Der letzte Ausflug der Actionwoche führte die Teilnehmer im Alter von sechs bis vierzehn Jahren in den Kölner Zoo. In Kleingruppen wurden die Tiere angeschaut, das Aquarium besucht und bei der Fütterung der Seelöwen zugeschaut.
