In Plettenberg konnten die knapp 20.000 Wahlberechtigten ihre Stimme in 19 Wahllokalen oder per Briefwahl abgeben. 175 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren im Einsatz. Bürgermeister Ulrich Schulte und Hauptamtsleiter Matthias Steinhoff besuchten am Morgen alle Wahllokale und stellten fest, dass anfangs wenig Betrieb herrschte.
Acht Wahllokale in Herscheid
In Herscheid waren acht Wahllokale geöffnet. Im Vergleich zur letzten Kommunalwahl (elf) ist die Anzahl der Wahlbezirke reduziert worden. Das liege an der zu erwartenden geringeren Wahlbeteiligung, erklärte Angelika Kanzler, die im Rathaus gemeinsam mit Sabine Plate-Ernst und Annette Struck die Wahl vorbereitete. Rund 5600 Wahlberechtigte gibt es in der Ebbegemeinde. Viele von ihnen nutzten die Möglichkeit der Briefwahl.

Viele der Bürgerinnen und Bürger, die im Wahlbezirk 100 im Rathaus ihre Stimme abgaben, wurde anschließend noch einmal ein Fragebogen vorgelegt. Katharina und Simon führten im Auftrag des ZDF und der Forschungsgruppe Wahlen eine Befragung durch. Sie baten jede/r zweite/e Wähler/in, den Fragebogen der Forschungsgruppe auszufüllen. „Wir machen das gerne und helfen damit, die Bürger gut über die Wahlergebnisse zu informieren“, erklärte Katharina, die wie Simon gestern Morgen aus Drolshagen in die Vier-Täler-Stadt gekommen war.
Von 8 bis 18 Uhr hielten die beiden jungen Leute ihren Posten am Rathaus. Auch dank der von ihnen ans ZDF weitergegebenen Informationen ist es möglich, schon kurz nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr ziemlich präzise Prognosen zum Wahlergebnis abzugeben. Insgesamt wurden dafür die Befragungen an bundesweit 250 Wahllokalen durchgeführt.
Hier finden Sie die Wahlergebnisse Plettenbergs:
wahlen.kdvz.nrw/production/EW2024/05962052/praesentation/index.html
Hier finden Sie die Wahlergebnisse Herscheids:
wahlen.kdvz.nrw/production/EW2024/05962020/inhouse/index.html?id=578
So sehen die Wahlergebnisse im Kreis aus: