„Erstmals sehe ich Menschen bei der Einschulung in Winterjacken“, scherzte Reiner Klausing bei der Einschulungsfeier der Fünftklässler. Der Schulleiter begrüßte am Dienstag, 8. August, die neuen Fünftklässler und deren Eltern in der Humboldtschule.
Nach dem Einschulungsgottesdienst mit dem Thema „Neue Wege gehen“, fand die Willkommensfeier statt. Im Gänsemarsch liefen die 71 Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c in die Aula ein – angeführt von den Klassenlehrern, die ein großes Schild mit dem Klassennamen trugen.

Marita Fröhlich, die Klassenlehrervertretung der 6. Klasse, zeigte in ihrer Willkommensrede Verständnis für die Aufregung der Schüler: „Einige von euch haben vor Aufregung letzte Nacht sicher wenig geschlafen.“ Dazu stellte sie den „Willkommensrucksack“ vor – darin enthalten ist symbolisches „Rüstzeug“ für den neuen Lebensweg.

„Das Motto unserer Schule lautet: Gemeinsam: Vielfalt entdecken und gestalten“, sagte die stellvertretenden Schulleiterin Christina Meemann.
Gemeinsam mit Klausing stellte sie die „Startbox“ der Klassen vor – eine Holzbox gefüllt mit Erzählkärtchen für die erste Klassenratsstunde. Diese wurde an Vertreter der neuen Klassen übergeben.

Auch die Schüler der sechsten Klassen begrüßten mit Auftritten die Neulinge der Schule. Die 6b und 6c sangen zur Melodie von Sarah Conners „Wie schön du bist“ ein einkomponiertes Lied. Dazu hatten die Schüler einen eigenen Liedtext verfasst, der sich an die neuen Fünftklässler richtete: „Wir sehen dich, mit all deinen Farben und Gaben. Du weißt noch gar nicht, wie groß du bist.“
Die 6a demonstrierte die „Vielfältigkeit der Schule“, indem sie die neuen Schüler in verschiedenen Sprachen wie etwa Französisch, Türkisch und Japanisch begrüßten. Die 6b hatte ein Willkommensgedicht vorbereitet. Bevor die neuen Fünftklässler ihren ersten Tag angingen, wurden noch gemeinsame Bilder im Atrium der Schule gemacht.
Klasse 5a mit Klassenlehrer Torben Liß:

Klasse 5b mit Klassenlehrer Stefan Popov:

Klasse 5c mit Klassenlehrern Concetta Pisaono-Schulte und Fatih Göksel:
