Ein Hubschrauber der Bundespolizei gilt nicht als außergewöhnlich, denn diese Behörde ist auch für die Überwachung der Bahnschienennetze verantwortlich.
Diese Aufgabe wird regelmäßig mit Übungsflügen kombiniert. Nach Aussage von Hendrik Bagert, Pressesprecher der Bundespolizei in Dortmund, wird das wohl auch diesmal der Fall gewesen sein. Für die Piloten könnte das nebelige Wetter eine willkommene Herausforderung zum Trainieren dargestellt haben.
Seltener Hubschraubertyp im Einsatz
Über Kierspe kam ein sehr seltener Hubschraubertyp zum Einsatz: Ein Airbus H120 Colibri. Die größeren Brüder EC135 und EC145 sieht man häufig bei der ADAC-Luftrettung oder als „Hummel“ der Polizei.
Der Colibri hingegen wird bei der Bundespolizei ausschließlich für Übungszwecke geflogen. Die Kiersper können also ganz beruhigt sein: Kein außergewöhnliches Ereignis erforderte den Einsatz der Bundespolizei.