Zunächst entfernten Lehrer, Eltern und Kinder gemeinschaftlich die Wildkräuter von den Beeten und kürzten den Wiesenbewuchs. Anschließend wurden Komposterde und von einem Landwirt in Albringwerde gespendeter Pferdemist in die Beete aufgetragen und eingearbeitet.
Im Rahmen eines Arbeitseinsatzes in der Vorwoche waren bereits Holzhäckselmaterial auf den Wegen, zwischen den Beeten und auf den Flächen unter den Beerensträuchern verteilt worden. Die Versorgung der Helfer war wie immer durch Kaffee, Erfrischungsgetränke und kleine Snacks gewährleistet.
Außerdem sorgte ein besonderer Fund für Aufsehen: Eine Mutter fand beim Umgraben einen massiven Goldring in der Erde. Dieser wurde inzwischen dem Fundbüro der Gemeindeverwaltung übergeben.
Fotogalerie:













