Drei Tage lang dreht sich in der Schützenhalle alles um Kunst und Antiquitäten in jedweder Coleur. Gleich 35 Aussteller, teilweise auch aus Österreich, Frankreich oder den Beneluxländern, sind aus diesem Grund nach Lüdenscheid gekommen. Möglich wurde dies unter anderem durch das große Netzwerk, das der Lüdenscheider durch seine Auftritte in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ hat. Mehrere seiner TV-Kollegen, darunter Annika Raßbach, Wendela Horz oder Fabian Kahl, verschlug es ebenfalls nach Lüdenscheid – ebenso wie zahlreiche andere Händler.
An insgesamt 37 Ständen gibt es noch bis Sonntag kunstvolle Möbel, Gemälde, Uhren und Schmuck, Asiatika, Porzellan, Teppiche, Münzen und vieles mehr zu bestaunen. Dabei können die Gäste ihre Lieblingsstücke direkt vor Ort erwerben und mit nach Hause nehmen.
Fotogalerie:



















Die Preisspanne reicht dabei von Gemälden für einige hundert Euro bishin zu mittleren fünfstelligen Beträgen für besonders ausgefallene Schmuckstücke und Gemälde. Am Freitag machte Kümmel schon in seiner Begrüßung klar, dass es sich bei solchen Stücken auch um Wertanlagen handele: „Aktienkurse fallen, Bilder nicht – wenn die Nägel gut sind“, sagte er mit einem Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage an den globalen Finanzmärkten.
Auch Bürgermeister Sebastian Wagemeyer zeigte sich bei der Eröffnung der Ausstellung beeindruckt: „Wir sind stolz darauf, eine so hochwertige Messe in den Märkischen Kreis und besonders nach Lüdenscheid geholt zu haben“, erklärte er in einem Grußwort.
Auch an den beiden Wochenendtagen bietet die Messe einiges mehr als nur die reinen Kunstangebote. So können Gäste unter anderem ihre eigenen Raritäten durch Jürgen Löfke und Siegfried Beil schätzen lassen – das Duo bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung aus genau diesem Metier mit. Zudem gibt es von ihnen und weiteren Experten Vorträge, unter anderem über „russische Ikonen“ (Natalya Radünz), „Asiatica“ von Masood Said und Teppichhändler Daniel Bagherpur am Samstag sowie – neben dem Vortrag von Jürgen Löfkte über Iserlohner Tabaksdosen – einen Edelstein-Vortrag von Wendela Horz.
Zudem findet Sonntag ab 14 Uhr eine Versteigerung zugunsten des RTL Spendenmarathon statt. Von den 8 Euro Eintrittsgeld fließt Samstag und Sonntag jeweils die Hälfte an die Bergstadtstiftung – und auch lokale Organisationen, wie das Regionalmuseum Oben an der Volme aus Halver, haben einen Platz auf der Veranstaltung gefunden.

Im Gespräch mit LokalDirekt zeigten sich nicht nur die Besucher von der Veranstaltung und der Auswahl begeistert, sondern auch die Händler. Händlerin Uta König aus Soest freut sich vor allem über die kurze Anreise. Gerade in der Corona-Zeit haben viele etablierte Messen nicht überlebt, oftmals muss sie mehrere hundert Kilometer zu größeren Branchenveranstaltungen fahren. Von dem Ambiente der Veranstaltung – gerade in den Gemäuern der Schützenhalle – ist sie überzeugt.
Art meets Antique
Historische Schützenhalle, Reckenstraße 6, Lüdenscheid
Freitag, 11. April. 15 bis 21 Uhr
Samstag, 12. April, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 13. April, 11 bis 18 Uhr