Innovativ, modern, schick: Die neue Volksbank-Geschäftsstelle im Herzen von Halver ist markant. Die Fassade aus schwarzem Klinker, große Glasflächen – ein großer Bau mit vielen Details. Nachhaltig mit Erdwärme gebaut – ein zeitgemäßes Aussehen, stadtbildprägend für Generationen. Der Bau ist ein modernes Gebäude bestehend aus Gewerbe- und Wohneinheiten. Seit 122 Jahren ist die Volksbank in Halver aktiv und sieht den Bau der neuen Geschäftsstelle als klare Investition in die Zukunft und als Bekenntnis zum Standort. „Wir fliegen auf Halver – wir stehen auf Halver“, machte Vorstandssprecher Roland Krebs deutlich und spielte mit dem Fliegen auf das Gewinnspiel der Volksbank an – Hauptpreis ein Helikopterflug. Die Firmenpolitik der Volksbank in Südwestfalen sei dagegen alles andere als abgehoben: „Wir setzen auf das persönliche Miteinander“, sagte Krebs, der zusammen mit seinem Vorstandskollegen Jens Brinkmann das Gebäude einweihte.
Krebs dankte Landrat Marco Voge und Bürgermeister Michael Brosch für die gute Zusammenarbeit mit den Behörden. Außerdem habe die Volksbank mit dem Halveraner Architekten Stefan Czarkowski einen verlässlichen Planer an der Seite – gleiches gelte für die Handwerker und Ingenieure, die am Bau beschäftigt gewesen seien. Nur so hätte der Zeitplan eingehalten werden können. Beim Bau setze die Volksbank auf umweltschonende Materialien – der Nachwelt sei ein Gruß in der Zeitkapsel hinterlassen worden. „Es ist ein schönes Gefühl, heute hier zu stehen“, sagte Architekt Stefan Czarkowski. Rund 1700 Quadratmeter mit Wohnungen in den Größen von 60 bis 110 Quadratmetern seien gebaut worden. „Hier ist für jeden Mieter etwas dabei“, versprach Czarkowski. Den Bau bezeichnete er als „Zukunftsprojekt“ – „wir brauchen Leute in der Stadt“. Die schwarze Klinkerfassade sei angelehnt an die Schieferverkleidungen vieler Häuser in der Innenstadt.
Fotogalerie:





































„Sie sind vor Ort – Sie sind die Bank für die Menschen im Märkischen Kreis“, lobte Landrat Marco Voge. Die Volksbank sei ein „verlässlicher Anker“ – die Region brauche mehr von solchen engagierten und verlässlichen Partnern. Als Geschenk überreichte er eine Collage mit Sehenswürdigkeiten aus dem Märkischen Kreis. Bürgermeister Michael Brosch sprach von einem „starken Bekenntnis zur Stadt Halver“. Dafür dankte er dem Vorstand – „Geldinstitute verschwinden immer mehr – Sie bekennen sich zu Halver“. Die Eröffnung sei ein „kleiner Quantensprung“. Besonders lobte Brosch, dass die Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik durch die Volksbank „von Anfang bis Ende mitgenommen wurden“.
Nach der symbolischen Eröffnung hatten die Besucher Zeit, sich die Filiale sowie eine Wohnung anzuschauen. Außerdem bot die Volksbank „alles“, wie es Roland Krebs bezeichnete, „um angemessen zu feiern“: Tassen individuell bedrucken, Glücksrad, Drohnenparcours, Kinderschminken, italienischer Genuss und vieles mehr.