Tierisch, musikalisch und kreativ: Das Kirschblütenfest hält ein Programm für die ganze Familie bereit. Und das seit mehr als 25 Jahren. Am 1. Mai können sich die Besucher ab 11 Uhr wieder auf eine bunte Budenstadt auf dem Mühlengelände freuen. Auf Anfrage von LokalDirekt verrät Organisatorin Teresa Brunsmeier, was die Besucher in diesem Jahr erwartet.
Die Aussteller
Zahlreiche Aussteller bieten ihre selbst hergestellten Waren und Kunsthandwerk an. Unter anderem wird es Schmuck – auch zum selbst zusammenstellen – Seidenblumengestecke, Gewürze, Tees, Genähtes, Kinderdeko, Halsbänder und Holzartikel geben. Das Angebot runden Stofftiere, Bienenwachstücher, Taschen und Gefilztes ab.
Die Vorführungen & Mitmachaktionen
Das Programm startet um 11.30 Uhr mit einer Obstwiesenführung. Außerdem sind zwei Führungen zu den Köhlerplätzen geplant. Kati Puley von der Yoga-Praxis „PhysiYoga“ bietet mehrere Schnupperkurse an.
Die Kinder können sich beim Kirschblütenfest schminken lassen, Kerzen ziehen und auf einer großen Hüpfburg aus Strohballen toben. Bei einer Mitmachaktion können die Besucher außerdem selbst Kräutersalz herstellen.
Die Musik
Auf der Naurbühne eröffnet Robin Brunsmeier alias Binyo ab 12 Uhr das musikalische Rahmenprogramm. Ab 13 Uhr spielt dort der Percussionist Simon T. Mayer aus Mannheim.
Von 14 bis 15 Uhr präsentiert der Singer-Songwriter Tim Renker sein neues Album „Alles wird zerfallen“. Außerdem ist der Musiker Rudolf F. Nauhauser dabei. Robin Brunsmeier betont, dass dies nur als grobes „Grundgerüst“ zu verstehen ist. Generell sei die Bühne offen für jeden und alle Musiker eingeladen, spontan auf der Bühne mitzuspielen.

Kulinarisches
Das kulinarische Angebot reicht von Nudeln über Currywurst und Pulled Pork-Burger bis hin zu Pommes und Champignonpfanne. Auch süße Speisen gibt’s – zum Beispiel Crêpes, Kaiserschmarrn und Eis.
Kirschblütenfest an der Heesfelder Mühle
Montag, 1. Mai
11 bis 18 Uhr
Heesfelder Mühle
Eintrittspreise
Erwachsene 3 Euro
Kinder und Jugendliche 2 Euro
Der Eintritt für Kinder bis einschließlich Grundschulalter ist kostenlos
Parken
Wo Sie am besten parken können, erfahren Sie in diesem Artikel.