Von 11 bis 18 Uhr laden über 60 Stände mit einem vielfältigen Angebot zum Stöbern, Erleben und Genießen ein. Organisiert wird der Frühlingsmarkt von den Ehrenamtlichen des Marketingvereins Wir für Herscheid.
Besucher dürfen sich auf ein breites Angebot an Ständen freuen: Von regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kreativen Mitmachaktionen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten heimischer Gastronomen und Landwirte ist für jeden etwas dabei. Besonders für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen wie Ponyreiten, Bogenschießen, Paw-Patrol-Maskottchen und Hüpfburg.
Alle Besucher können am Schätzspiel teilnehmen. Es winken attraktive Preise (Ballonfahrt, ein Jahr Strom, Mitgliedschaft im Fitnessstudio und vieles mehr). Die freiwillige Feuerwehr Herscheid und der Bauhof stellen ihre Fahrzeuge zum Bestaunen und Erkunden bereit. Zudem gibt es einen LKW-Fahrsimulator, eine Fahrschule mit PKW und LKW, die gerade im Hinblick auf den toten Winkel aufklärt, sowie Vorführungen des Bürgerbusses und der Schlepperfreunde.
Der Marktbereich erstreckt sich von Café Siringhaus bis zu Lotto-Totto Fischer, über den alten Schulplatz, die Dorfwiesen und den Weg Auf dem Hof. Das bedeutet viel Fläche, viel Aktion und natürlich viele Attraktionen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
„Die Nachfrage nach Standplätzen war groß und derzeit sind alle Flächen vergeben“, berichtet Julia Vedder vom Organisationsteam. Interessierte könnten sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen.
Das nächste Treffen zur Vorbereitung des Frühlingsmarktes findet am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Rahlenberg statt.
Der Marketingverein Wir für Herscheid engagiert sich ehrenamtlich für die Stärkung der lokalen Gemeinschaft und die Förderung regionaler Veranstaltungen. Durch den Frühlingsmarkt und viele weitere Aktionen wird das Miteinander in Herscheid aktiv gestaltet und unterstützt.