Samstagmorgen auf der Reitanlage Langenhof in Bremcke: Es herrschte eifriges Treiben und gute Laune, aber auch eine leichte Anspannung lag in der Luft. Sechs Reiterinnen des Pferdehofes absolvierten am letzten Wochenende ihre Reitabzeichenprüfungen 6, 5 und 4. Auch eine Longierabzeichenprüfung wurde abgelegt.
Eine Woche lang hatten sich die insgesamt acht Teilnehmerinnen gemeinsam mit ihrer Trainerin intensiv auf diesen Tag und die verschiedenen Teilprüfungen in der Dressur, dem Springreiten, der Longenarbeit und der Theorie vorbereitet. Für die Reiterinnen galt es, jeweils eine Dressuraufgabe und einen Springparcours zu meistern. Darüber hinaus mussten die Lehrgangsteilnehmerinnen fundiertes Wissen rund um den Pferdesport, Pferdehaltung und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit den Tieren vorweisen können.
Am Nachmittag konnten die sechs Prüflinge dann stolz ihre Urkunden und Abzeichen entgegennehmen. Mit dem Reitabzeichen 5 sind sie nun berechtigt, am Turniersport bis zur Klasse A teilzunehmen; das Reitabzeichen 4 ermöglicht das Reiten schwererer Prüfungen ab Klasse L.
Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen sind: Fiona Berghof, Katharina Blumenauer, Jana Dienststühler, Celina Heuel, Kristin Gatermann und Anna Heßmer.
Für den erst kürzlich gegründeten Reitverein Plettenberg-Bremcke war es die erste Veranstaltung dieser Art. Das große Interesse der Zuschauer und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen haben den Vereinsvorstand davon überzeugt, dass es sicherlich weitere Angebote an die Vereinsmitglieder geben wird.
Info: Das Abzeichensystem als Ausbildungsüberprüfung
- Lernen in kleinen Schritten – das ist der Gedanke der Abzeichen im Pferdesport. Durch die vielen kleinen Schritte bietet das System für jeden Reiter, Fahrer oder Voltigierer ein passendes Abzeichen als Dokumentation seines Fortschritts. Dabei steigen die Anforderungen von Abzeichen zu Abzeichen sukzessiv an, sodass jedes Abzeichen auf die erhöhten Anforderungen des jeweils weiterführenden Abzeichens vorbereitet.
- Unabhängig vom Turniersport- oder Wettkampfgedanken stellt das Abzeichensystem vorrangig eine Ausbildungsüberprüfung dar. Deshalb sind die Abzeichen vor allem auch eine Motivation, sich ständig im sportlichen und alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd weiterzubilden. Sie sind ganz bewusst für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angelegt und werden altersgerecht geprüft. Alle Abzeichen dienen der Verbesserung der Sicherheit mit dem Pferd in alltäglichen Situationen und tragen durch fundierte Ausbildung aktiv zum Tierschutz bei.
- Insgesamt können mehr als 50 Abzeichen im Pferdesport durch theoretische und praktische Prüfungen oder über Erfolge im Turniersport erworben werden.
(Quelle: www.pferd-aktuell.de/ausbildung/abzeichen-im-pferdesport)