Unter den Augen zahlreicher Besucher traten knapp 20 stolze Hähne in einem Wettstreit ihrer kommunikativen Fähigkeiten gegeneinander an.
Die Ursprünge dieses traditionsreichen Ereignisses reichen 30 Jahre zurück, als der Wettbewerb in Steinbach ins Leben gerufen wurde. Damals nahmen noch rund 140 Hähne teil.
Der Wettbewerb gliederte sich in eine 15-minütige Vorrunde und ein 10-minütiges Stechen. Sobald die Glocke ertönte, begann die Zeit zu laufen. Die Hähne, die in diesem Zeitrahmen am meisten krähten, wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden sowohl an die drei besten großen Hähne als auch an die drei besten Zwerghähne vergeben. Zusätzlich wurde ein Preis für den „umweltfreundlichsten Hahn“ verliehen, der unter den Hähnen ausgelost wurde, die während des gesamten Wettbewerbs keinen Laut von sich gaben.
Fotogalerie:









Einige Züchter reisten nach Halver, um am Wettbewerb teilzunehmen. Eine Züchterin aus Schwelm brachte beispielsweise sieben ihrer 22 Hähne mit, um an dem Wettbewerb teilzunehmen.