Initiatorin Marion Kötting weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig der Austausch unter Gleichgesinnten ist. Ihre Motivation bringt sie eindrucksvoll auf den Punkt: „Ohne das Glück, ein Pflegekind zu bekommen, hätte ich heute keine Kinder.“ Mit der Gründung der Gruppe möchte sie einen Ort schaffen, an dem Pflegeeltern offen über Sorgen, Herausforderungen, aber auch Erfolge sprechen können – getragen von gegenseitigem Verständnis und Respekt.
Austausch auf Augenhöhe – Wissen, das verbindet
Die Gruppe richtet sich an Pflegeeltern aus Halver und Schalksmühle, unabhängig davon, ob sie bereits ein Pflegekind betreuen oder sich auf diese Rolle vorbereiten. Ziel ist es, einen geschützten Raum für Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Wissensvermittlung zu bieten. Das Konzept stützt sich auf das Prinzip des „Rudelwissens“: Jeder bringt etwas mit, alle profitieren voneinander.
„Pflegeeltern leisten Großartiges – aber sie stehen auch immer wieder vor besonderen Herausforderungen“, erklärt Marion Kötting. „Genau hier wollen wir ansetzen und zeigen: Ihr seid nicht allein.“
Erstes Treffen am 5. Juni im Bürgerzentrum
Die Treffen finden einmal im Monat, jeweils donnerstags um 18:30 Uhr, im Bürgerzentrum Halver, Mühlenstraße 2, statt. Der erste Termin ist der 5. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht und möglich per E-Mail an: [email protected]
Weitere Informationen zur Gruppe gibt es auch online unter: www.selbsthilfenetz.de/…/gemeinsam-stark-pflegeeltern-im-austausch