Das Hülsenbecker Tal ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Menschen aus Ennepetal und der Umgebung. Nun ist es um eine weitere Attraktion reicher.

Ennepetal. Schon bisher bot das Hülsenbecker Tal mit seiner schönen Natur, zahlreichen Spazier- und Wanderwegen, einem Spielplatz und einem Spielschiff, dem Tiergehege sowie der Musikmuschel und dem Veranstaltungspavillon einen hohen Freizeitwert. Nun wurde am Mittwoch, 27. August, noch eine große Murmelbahn aus heimischem Lärchenholz eingeweiht, die für Spiel und Spaß sorgt.

Die dazu gehörenden Holz-Murmeln müssen auf ihrem 30 Meter langen Weg etliche Hindernisse wie Spiralen und Zick-Zack-Bahnen passieren, bevor sie am Ziel eine Glocke ertönen lassen. Passend zum Ennepetaler Wappentier sind Bahn und Kugeln mit Fuchs-Motiven gestaltet.

Kugeln aus dem Automaten

Die Murmelbahn befindet sich am Eingang zum Hülsenbecker Tal, am unteren Spielplatz vor den Tiergehegen. Die Holzkugeln gibt’s in einem Automaten neben der Bahn: Gegen den Einwurf von 2 Euro erhält man eine Kugel, die mitgenommen und beim nächsten Besuch wiederverwendet werden kann. Ein Mitarbeiter des Betriebshofs füllt bei Bedarf Kugeln nach. Am Kopfende der Bahn soll demnächst noch eine Bank aufgestellt werden, auf der Eltern oder Großeltern Platz nehmen können, während die Kinder mit der Murmelbahn beschäftigt sind.

Gemeinsamer Einsatz fürs Hülsenbecker Tal (von links): Anita Schöneberg, Vorsitzende des Verkehrsvereins in der Stadt Ennepetal e.V., Bürgermeisterin Imke Heymann und Patrick Becker, Sparkassenstiftung Ennepetal
Foto: Stadt Ennepetal

Ermöglicht durch Spenden

Angeschafft werden konnte das Spielgerät dank einer großzügigen Spende der gemeinnützigen Sparkassenstiftung Ennepetal in Kooperation mit dem Verkehrsverein in der Stadt Ennepetal. Die Stiftung spendete insgesamt 100.000 Euro für Projekte im Hülsenbecker Tal. Die jetzt eingeweihte Murmelbahn ist eines davon, weitere sind in Planung.