Eine Woche nach dem Jubiläumsschützenfest des Kiersper SV legte der Fanfarenzug 1960 Meinerzhagen nach und krönte sein Festwochenende am Sonntag, 31. August, mit einem prächtigen Festumzug durch Meinerzhagens Innenstadt.

Eigentlich, so war aus den Reihen des Jubiläumsvereins zu erfahren, habe man bereits 2020 den 60. Vereinsgeburtstag begehen wollen. Dem stand jedoch Corona im Weg. So wurde stattdessen am Wochenende der 65. Geburtstag gefeiert. Und was der Fanfarenzug Meinerzhagen da auf die Beine gestellt hatte, konnte sich sehen und hören lassen.

Nicht weniger als sechs Fanfarenzüge erfüllten die Meinerzhagener Innenstadt schon beim Aufmarsch vor der Stadthalle mit ihrem Klang. Begrüßt vom Vorsitzenden David Schröck nahmen die teilnehmenden Kapellen und Vereine Aufstellung. Vorneweg, als Gastgeber, der Fanfarenzug 1960 Meinerzhagen e.V. samt Betreuern, Freunden, Familien und Helfern. Mit dabei waren die Schützengesellschaft Meinerzhagen und die Schützenzüge Löh und Süd, hinter denen sich der Fanfarenzug Lieberhausen, die Schützenzüge Birkeshöh und der Osterbauernschaft sowie der TuS Meinerzhagen einreihten.

Als dritter Fanfarenzug folgten die Attendorner, denen sich KKSV Meinerzhagen, der Kinderschützenverein Wiebelsaat, TV Grün-Weiß Meinerzhagen und der Skiclub Meinerzhagen anschlossen. Der Fanfarenzug Halver nahm den Umzug zusammen mit dem Schützenverein zur Listertalsperre, dem RSV Listertal und dem SV Marienheide in Angriff. Die Schützenvereine Rinkscheid und Valbert schlossen sich dem Fanfarenzug Hagen an. Den Abschluss des Festzuges bildeten die Rebellfanfaren Bochum, begleitet von den Herscheider und Kiersper Schützen von ASV und KSV.

Mit Pauken und Trompeten marschierte der ganze Zug pünktlich um 11 Uhr vom Otto-Fuchs-Platz vor der Stadthalle über die Einkaufsstraße, durch die engen Altstadtgassen und über Gerichts- und Heerstraße hinauf zum Schützenplatz. Trotz Nieselregens säumten Hunderte Meinerzhagener die Straßen und freuten sich über den Anblick des prächtigen Festzuges.

Auf dem Festplatz angekommen, erwartete Gäste und Gastgeber ein schwungvolles Frühschoppenkonzert mit der Big Band Swing Sound. Den festlichen Rahmen nutzte Vereinsvorsitzender David Schröck, um den erfolgreichen Abschluss einer Crowdfunding-Aktion bekanntzugeben. Dank der Spenden vieler Bürger und Unternehmen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten 60 neue Hüte für den Fanfarenzug angeschafft werden. Auf der Bühne wurden die guten Stücke präsentiert. Beim Umzug mussten noch einmal die alten herhalten – eine gute Entscheidung, denn, wie gesagt, es regnete.