In ein Meer aus bunten Lichtern war der Festplatz an der Schalksmühler Bahnhofstraße am Freitagabend, 31. Oktober, getaucht. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) hatte am Reformationstag wie schon in den vergangenen Jahren zum Lichterfest eingeladen und Hunderte waren gekommen.
Jung und Alt erfreute sich am farbigen Spektakel. Viele Besucher, insbesondere die Kinder, hatten sich passend zu Halloween geschminkt und verkleidet. Viele Zauberer und Feen tummelten sich auf dem Festplatz oder scharten sich rund um die große Feuerschale, um Stockbrot zu backen. Grillwürstchen fanden ebenso reißenden Absatz wie die frisch gebackenen Waffeln. Dazu gab es heiße und kalte Getränke.
Dass bei all dem bunten Zauber der eigentliche Sinn des Reformationstages nicht vergessen wurde, dafür sorgte Uwe Lal mit seinem Bühnenprogramm. Vor allem die kleinen Gäste zog er mit seinen Liedern zum Mitsingen schnell in seinen Bann. Dazwischen vermittelte er, verkleidet als Mönch und unterstützt von Jarne Fröhling und Joe Specht, mit einem kleinen Schauspiel die Botschaft vom verzeihenden und liebenden Gott.
Viel Aufsehen erregte eine historische Druckerpresse. Wer mochte, der konnte sich sein eigenes Erinnerungsstück drucken und sich über die Geschichte des Buchdrucks, der so wichtig für die Verbreitung der von Luther übersetzten Bibel war, aufklären lassen.















