Bei der CDU war die Sache klar: Jens Philipp Olschewski wird die Fraktion weiter führen. Das beschlossen die Mitglieder einstimmig, Klaus Dieter-Jacobsen wird sein Stellvertreter. Spannender war die Sache bei der SPD.

Seit 2018 stand Gerd Schröder an der Spitze der Fraktion. Er übernahm die SPD damals nach einem internen Eklat und dem Rücktritt von Susanne Jacoby. Nach sieben Jahren legte er sein Amt jedoch nieder. Aus Altersgründen möchte er in die zweite Reihe rücken. Lies sich einen Listenplatz weit hinten geben und trat nicht in seinem Heimatbezirk Veserde an.  

Doch wer sollte nun folgen? Hoch gehandelt wurden natürlich Ronny Sachse und Christian Pohlmann. Beide seit Jahren in der ersten Reihe der SPD engagiert. Doch es kam anders. Einstimmig sprachen die fünf Ratsmitglieder der neuen SPD-Fraktion Resul Gökdag ihr Vertrauen aus. Er wird ab dem 1. November die Nachfolge von Gerd Schröder als Vorsitzender der SPD-Fraktion antreten. Unterstützt wird er dabei von André Gütting, der als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. "Ich denke, es ist eine gute Wahl. Resul muss sich einarbeiten, das ist klar. Aber das wird er schaffen", sagte Gerd Schröder.  

„Wir gehen als starkes Team in die neue Ratsperiode. Mit Tatkraft und klaren Ideen wollen wir unsere Gemeinde in den kommenden fünf Jahren voranbringen und gemeinsam gestalten“, betonte Resul Gökdag. Doch was ist mit Ronny Sachse und Christian Pohlmann? Rücken sie nach der Wahl in die zweite Reihe? "Ich bin Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und Ronny ist als mein Stellvertreter aktiv und in Verantwortung. Von einer zweiten Reihe in der SPD kann insofern gar keine Rede sein", erklärte Christian Pohlmann auf Nachfrage von LokalDirekt. Das Gegenteil sei der Fall: "Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass es bei uns nicht um Postengeschachere geht, sondern um eine klare Aufgabenteilung", betonte Pohlmann. Nur weil andere Personen an der Spitze erwartet worden seien, bedeute das nicht, dass es Unruhe gegeben habe. Pohlmann: "Wir sind alle sehr zufrieden mit dieser Aufgabenteilung. Und die neue Fraktionsspitze kann sich der Unterstützung jedes Einzelnen aus unserer Mannschaft sicher sein."

Der neuen SPD-Fraktion gehören außerdem Petra Wachtmeister, Christian Pohlmann und Ronny Sachse an.

Philipp Olschewski wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender der CDU wiedergewählt.
Foto: CDU Nachrodt-Wiblingwerde

Die CDU-Fraktion bilden Philipp Olschewski, Klaus-Dieter Jacobsen, Tanja Edelhoff, Stefan Herbel, Sebastian Brinker und Beate Schlieck.

UWG tagt am Freitag

Die UWG hatte ihre konstituierende Sitzung noch nicht. Diese findet am Freitag, 10. Oktober, im Anschluss an die Mitgliederversammlung statt, diese beginnt um 18 Uhr in der Lenneschule.

Am Montag, 3. November, tagt dann erstmals der neue Rat. Dem neben den Vertretern der drei Fraktionen auch der fraktionslose Matthias Lohmann angehören wird. Er sicherte sich souverän ein Direktmandat. Im Rahmen der Sitzung wird es auch um die spannende Frage gehen, wer stellvertretender Bürgermeister oder stellvertretende Bürgermeisterin wird. Hochgehandelt ist Sonja Hammerschmidt von der UWG. Die UWG war erneut die klare Gewinnerin der Kommunalwahl. Aber erneut könnte es dazu kommen, dass SPD und CDU eine Listenverbindung eingehen und die UWG überstimmen. Nach der vergangenen Kommunalwahl war der Deal: Die CDU bekommt den stellvertretenden Bürgermeister, die SPD dafür den Vorsitz im wichtigen Planungs-, Bau- und Umweltausschuss - und die UWG guckte in die Röhre.