Wenn der Rettungswagen kommt, dann hat es meist keinen guten Grund und die Einsatzkräfte der Plettenberger Feuerwehr helfen Menschen in Not. Wer sich in Not befindet, ist gestresst, nervös, aufgeregt und vor allem besorgt. Erwachsene können die Notsituation, in der sie oder ihre Lieben sich befinden, aber zumindest oft einordnen und dann irgendwie damit umgehen.
Für Kinder ist das alles nur sehr schwer möglich. Um sie herum passiert auf einmal ganz viel und das ganz schnell, konzentriert arbeitende Erwachsene, viele Emotionen, wenig Zeit für Erklärungen, komische Begriffe werden benutzt, von der vielen Ausrüstung ganz zu schweigen.
Die Kolleginnen und Kollegen der Plettenberger Feuerwehr versuchen, Kinder während solcher Einsätze auf besondere Art zu trösten und zu beruhigen. Anfangs mit gespendeten Stofftieren, die gewaschen und verpackt – dann auf die RTW verstaut wurden. Einige Jahre später brachte sich dann die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis unterstützend ein und seit über 15 Jahren spendet diese dem Plettenberger Rettungsdienst über die Deutsche Teddy-Stiftung die sogenannten „Notfallbären“.
An den 28 Zentimeter großen Plüschbären könne man Kindern auch gut zeigen, was als nächstes geschieht, erklärte Hauptbrandmeister Christian Koronika. Er ist Oberpraxisanleiter für den Rettungsdienst bei der Plettenberger Feuerwehr und Mitinitiator dieser Aktion. Am heutigen Montag (10. Juni) nahm er 100 neue Teddybären von Michael Dabow, Leiter Privatkunden der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, entgegen.
