Meinerzhagen. Vor 79 Jahren am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Ein Kreis um den Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg hatte versucht, den Diktator zu töten. Aus Anlass des gescheiterten Attentats vwerden heute, 20. Juli, die Flaggen der Europäischen Union, des Bundes und des Landes am Rathaus gehisst.
Damit steht dieser Tag im Zeichen des Gedenkens an die deutsche Widerstandsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus. Am 20. Juli 1944 zündete Stauffenberg als Teil einer Widerstandsgruppe aus zahlreichen Beteiligten ganz unterschiedlicher Bevölkerungsteilen eine Bombe im „Führerhauptquartier“. Das Attentat schlug fehl, Stauffenberg und seine Mitstreiter wurden hingerichtet.