"Alle Kinder sind in Sicherheit", betonte Ordnungsamtsleiter Sebastian Putz. Dennoch war die Aufregung groß. Im Awo-Kindergarten sollte es brennen. Der Brandgeruch war schon von Weitem zu riechen. Aber es gab keinen Rauch, kein offensichtliches Feuer.

Die Erzieherinnen hatten den Geruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Sofort wurde damit begonnen, die Einrichtung zu evakuieren. 28 Kinder und einige Mitarbeiter befanden sich zu der Zeit noch im Gebäude. "Mark Wille und ich sind sofort vom Amtshaus hier hoch. Wir waren die ersten, die da waren. Da waren die Kinder schon draußen", berichtete Ordnungsamtsleiter Sebastian Putz.

Derweil begann es zu regnen und zu gewittern. Die Mitarbeiter des benachbarten Perthes-Hauses öffneten sofort ihre Pforten und den großen Gemeinschaftsraum. Kinder und Einsatzkräfte konnten sich dort unterstellen. Die Kinder wurden sogar mit Getränken versorgt. Derweil rückten die Einsatzkräfte an. Und alle waren sich einig: Es riecht nach Feuer. Es dauerte eine ganze Weile bis der Grund gefunden wurde: Ein Papierkondensator in einer Lampe.

Auch die Drehleiter aus Altena rückte an.
Foto: Machelett

Zunächst hieß es, das Feuer werde auf dem Dachboden vermutet. "Mit der Wärmebildkamera sind wir durch das Gebäude gelaufen. Haben auch einige Bodenplatten angehoben, da wir das Feuer in der Zwischendecke vermuteten. Aber schließlich wurde beim Öffnen der Lampen die Ursache gefunden. Als wir die richtige Lampe öffneten, wurde direkt sichtbar, dass dort der Ursprung war", sagte Mark Wille, Pressesprecher der Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde. Letztlich war es vermutlich sogar Glück, dass sich zu dem Zeitpunkt noch Menschen im Gebäude befanden. Wäre der Brand unbemerkt geblieben, hätte er sich schnell ausbreiten können.

"Wir lüften die Räume jetzt. Die Kinder können heute auf keinen Fall mehr zurück in die Einrichtung", berichtete Wille. Er gehe aber davon aus, dass es morgen wieder möglich sei. Das müsse nun aber die Einrichtungsleitung entscheiden.

Die Löschwasserversorgung wurde zur schnell sichergestellt.
Foto: Machelett

Die Kinder wurden derweil von ihren Eltern abgeholt. Die Erzieher hatten alle informiert. Die Kinder gingen ganz unterschiedlich mit der Situation um. Die einen beobachteten die Arbeit der Feuerwehr durch die großen Fenster, die anderen spielten und anderen machte die Situation doch ein wenig Angst. Die Erzieher vermittelten jedoch die nötige Sicherheit, sodass sich alle schnell beruhigten. "Die Mitarbeiter haben hier wirklich vorbildlich gehandelt", lobte Sebastian Putz.

Erstmeldung:

Die Freiwillige Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde ist gemeinsam mit der Drehleiter aus Altena, dem Rettungsdienst sowie der Polizei und dem Ordnungsamt an der Geschwister-Scholl-Straße im Einsatz. Es handelt sich um den AWO-Kindergarten, in dem starker Brandgeruch festgestellt wurde. Derzeit wird nach der Brandursache gesucht.

Alle Kinder sind bereits evakuiert worden und kommen aktuell in der benachbarten Pflegeeinrichtung „Perthes-Haus" unter - es besteht zur Zeit keine Gefahr. Nach und nach werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt, die bereits alle informiert wurden.