Einsätze, Übungen, Beförderungen – Löschgruppenführer Dirk Thomas Hauck berichtete im Rahmen der Versammlung am Freitag, 16. Februar, über das vergangene Jahr. Außerdem ist die Löschgruppe auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Einheitsstärke
Die Personalstärke lag bei 32 Einsatzkräften – und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. In der Tagesverfügbarkeit wird die Feuerwehr aktuell von fünf Gastlöschern unterstützt. Mit Bennie Worthmann, Max Scharpe und Mike Herchenröder, allesamt bei der Feuerwehr Lüdenscheid aktiv, und Marco Körber als Quereinsteiger, haben im vergangenen Sommer neue Mitglieder den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle gefunden.
Zusammen mit den drei Mitgliedern der Ehrenabteilung ergibt sich eine Gesamtstärke der Gruppe von 35 Personen.
Einsätze des vergangenen Jahres
Die Feuerwehr blickt, was die Einsätze betrifft, laut dem Löschgruppenführer auf ein durchschnittliches Jahr zurück. So verteilten sich die insgesamt 75 Einsätze auf 17 Brandbekämpfungen, 42 technische Hilfsleistungen und 12 ABC-Abwehrmaßnahmen und vier sonstige Einsätze.
Unter den Einsätzen hervorzuheben gewesen seien besonders eine Hochwasserlage zu Jahresbeginn und ein schwerer Verkehrsunfall im August.
Ausbildung und Übungen
In insgesamt 32 über das Jahr verteilten Diensten wurden neben theoretischen Ausbildungsteilen laut Dirk Thomas Hauck neben theoretischen Ausbildungsteilen auch Themen aus den Bereichen Brandbekämpfung, ABC- Abwehr sowie der technischen Hilfeleistung in verschiedensten Lagesituationen
abgearbeitet.
Hervorzuheben sei hierbei die Großübung zur Vegetationsbrandbekämpfung Anfang Mai, die gemeinsam mit den Feuerwehren aus Halver, Kierspe, dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW unter Einbindung der JF durchgeführt wurde, deren Ziel es war, Einsatzstruktur und Organisation bei Einsatzlagen dieser Art auch mit überörtlichen Kräften zu trainieren.
Außerdem wurde am Standort unter Leitung der Strömungsretter der Berufsfeuerwehr Hagen ein Seminar zum Thema Wasserrettung durchgeführt. Ziel war es, aufgrund der direkten Lage zu Fließgewässern, einen Einblick in gekoppelte Gefahrenpotenziale zu erhalten, taktische sowie technische Notwendigkeiten zu erarbeiten und daraus mögliche Handlungsoptionen abzuleiten. An dem Seminar nahmen neben Kräften aus Schalksmühle die Nachbarwehren aus Kierspe, Halver und Lüdenscheid.
Beförderungen und Ernennungen
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Ehrungen und Beförderungen vorgenommen:
Nils Druschel wurde zum Brandmeister ernannt. Marcel Gärtner wurde zum Brandmeister ernannt.
Stefan Mölders wurde zum Hauptbrandmeister befördert.
Sascha Koch und Edgar Müller wurden (Zitat aus der Urkunde des Landesinnenministeriums) „in Anerkennung 25-jähriger treuer Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr“ geehrt.
Die Feuerwehr ist auf der Suche nach Nachwuchs
Nachwuchs gesucht: Marc Fürst weist in seiner Funktion als Pressesprecher darauf hin, dass die Löschgruppe Schalksmühle durchschnittlich mit acht Einsatzkräften an einer Einsatzstelle tätig wird. Damit hat sie mit der relativ geringen Einsatzstärke die meisten Einsätze abzuarbeiten.
Deshalb, so betont Fürst auch im Telefonat mit LokalDirekt, ist die Feuerwehr auf der dringenden Suche nach Nachwuchs. Interessierte können sich auf dem „kurzen Dienstweg“ über Instagram, Facebook oder per Mail melden.