Um im Ernstfall gewappnet zu sein und die richtigen Handgriffe parat zu haben, probt die Freiwillige Feuerwehr in regelmäßigen Abständen Einsatzszenarien. Der Löschzug Rönsahl tat genau dies gemeinsam mit der Löschgruppe Klaswipper von der Feuerwehr Wipperfürth. Das Einsatzstichwort lautete: "Feuer auf Dach und vermisste Person".

An der Turnhalle und dem Jugendzentrum im Ortsteil Rönsahl finden zur Zeit aufwendige Sanierungsmaßnahmen statt. In Absprache mit dem örtlichen Dachdecker als zuständiger Handwerker konnte das Gerüst für eine Übung verwendet werden.
Das Szenario sah laut Feuerwehr-Sprecher Christian Schwanke vor, dass es bei Arbeiten zu einem Brand der Dachfläche gekommen war und sich nicht alle Arbeiter rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Eine auf dem Gerüst bewusstlose Person musste aus dem Gefahrenbereich gerettet und die Brandbekämpfung eingeleitet werden. 

Foto: Christian Schwanke / Freiwillige Feuerwehr Kierspe

Dazu wurde in der Übung wegen des hohen Bedarfs an Löschwasser eine zweite Löschwasserversorgung von einem Hydranten aus der Kirchstraße aufgebaut. Eine Schlauchleitung an der Straße Vor dem Isern machte wegen der Dunkelheit umfangreiche Sicherungsmaßnahmen notwendig, so Schwanke. Zeitgleich wurde die bewusstlose Person unter Atemschutz mit Unterstützung von Leitern und Tragen gerettet. An den Übungseinsatz schloss sich eine Abschlussbesprechnung im Gerätehaus Rönsahl an.

"Die Löschgruppe Klaswipper ist trotz der dazwischen liegenden Stadt- und Kreisgrenzen ein wichtiger Bestandteil der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Kierspe", beschreibt Schwanke die Kooperation. Sie liegt nur 2,5 Kilometer entfernt vom Gerätehaus Rönsahl und verfüge über eine sogenannte "gute Tagesverfügbarkeit" und könne im Falle eines Einsatzes kurzfristig wichtige Unterstützung leisten. Schwanke: "Durch regelmäßige Übungen wird diese Zusammenarbeit stetig optimiert."