Die Iserlohn Roosters haben trotz guter Leistung ihr Heimspiel gegen die Adler Mannheim vor 4.833 Zuschauern in der Eissporthalle am Seilersee mit 0:4 verloren.
Über weite Strecken des Spiels, vor allem im zweiten Drittel, waren die Sauerländer die überlegene Mannschaft. Ein Torerfolg blieb den Iserlohnern auch im dritten Spiel in Folge verwehrt. Die ungemein effektiven Adler bewiesen einmal mehr, dass sie zu den Top-Teams der DEL gehören.
Die Gastgeber kamen gut in die Partie. Die Zuschauer erlebten ein ausgeglichenes erstes Drittel, in dem die Roosters gute Möglichkeiten zur Führung hatten. Das war insbesondere bei den beiden Überzahl-Spielen der Fall, als Lukas Kälble und Matthias Plachta bei den Gästen auf der Strafbank saßen. Die Chancen auf die Führung sprachen für die Iserlohner, aber einmal mehr war die Offensive nicht effektiv genug und ließ beste Tormöglichkeiten ungenutzt. Deshalb ging es mit einem torlosen Unentschieden zum ersten Mal in die Kabine.
Zwei Überzahl-Treffer der Adler
Aus der kamen die Adler besser heraus. Sie nutzten ihre erste Überzahl wie es sich für ein Klasse-Team gehört. Als Roosters-Kapitän Daniel Fischbuch in der Kühlbox saß, erzielte Luke Esposito in der 22. Spielminute das 1:0 für die Gäste. Das Team von Roosters-Coach Stefan Nyman antwortete mit wütenden Angriffen, erarbeitete sich erneut gute Einschussmöglichkeiten, die aber einmal mehr ungenutzt blieben. In der Schussbilanz lagen die Gastgeber deutlich vorne. Das Adler-Tor stand unter Dauerbeschuss, aber Zählbares war dabei nicht herausgekommen. Einen gehörigen Anteil daran hatte Adler-Keeper Johan Christer Mattsson. Der entschärfte selbst die hochkarätigsten Torchancen der Sauerländer.
Zwei Minuten vor der zweiten Dittelsirene wären die Roosters beinahe bestraft worden. Die Schiedsrichter gaben einen Penalty für Mannheim. Aber Hendrik Hane blieb im Duell gegen Anthony Greco der Sieger. 23 Sekunden vor dem zweiten Pausentee war aber auch der gute Hane machtlos. Die Adler nutzen ihre zweite Überzahl durch Matthias Plachta zum 2:0. Wieder saß Daniel Fischbuch in der Kühlbox. Die Gastgeber waren das klar bessere Team – lagen aber hinten. Mannheim war gnadenlos effektiv.
Entscheidung durch Plachta
Weiter ging es im letzten Durchgang mit dem Angriffswirbel der Hausherren. Die besten Chancen ließen Tyler Boland und Taro Jentzsch ungenutzt. Der Puck wollte einfach nicht ins Mannheimer Gehäuse. Anders die gnadenlos effektiven Gäste. Matthias Plachta sorgte mit seinem sechsten Saisontor, dem zweite im Spiel, zum 3:0 in der 54. Spielminute für die Entscheidung. Knapp sechs Minuten vor dem Ende nahm Stefan Nymann Keeper Hendrik Hane vom Eis. Die Quittung war das 4:0 der Gäste. Christian Reichel traf in der 55. Minute. „Wir haben die Schnauze voll“, dröhnte es anschließend lautstark von den Rängen. Einzige gute Nachricht des Tages war die 0:4 Niederlage von Schlusslicht Dresden daheim gegen Wolfsburg.
Am Mittwoch müssen die Iserlohn Roosters zum Kellerduell nach Dresden. Erstes Bully bei den Eislöwen ist um 19:30 Uhr.









