Das Thoraxzentrum am Klinikum Lüdenscheid lädt am Mittwoch, 29. Oktober, ab 16 Uhr zu einem Fachvortrag mit anschließendem Tag der offenen Tür im Thoraxzentrum ein. Die Vorträge, die in der Kapelle in der Eingangshalle des Klinikums stattfinden, richten sich an Ärzte, Pflegekräfte, Studierende, sowie an Patienten und ihre Angehörigen.

Ziel ist es, medizinisches Fachwissen zu Brustkorb und Lunge verständlich zu vermitteln, den Austausch zwischen den Professionen zu fördern und Raum für persönliche Fragen zu schaffen. Die Referenten sind alle ausgewiesene Spezialisten ihrer Disziplin. Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss als Get-Together eingeladen. Schwerpunkt des Vortrages ist das Thema „Fragen und Antworten zu Entwicklungen rund um das Bronchialkarzinom oder unklaren Lungenherden.“

Auf dem Programm stehen fünf Fachvorträge: Dr. T. A. Ochtrop spricht über das Lungenkrebsscreening, Dr. W. Hohenhorst-Schmidt erläutert moderne Möglichkeiten der endoskopischen Diagnostik bei Lungenherden, Prof. R. Larisch referiert über den Einsatz von PET/ CT beim Bronchialkarzinom und bei unklaren Lungenherden, PD Dr. P. Jiang widmet sich dem Thema „Wenn Strahlen über das Ziel hinauswirken – der Abscopal-Effekt“ und M. Abdelrahim beleuchtet die Rolle der Thoraxchirurgie zwischen Diagnose und Therapie.

Parallel zum Symposium findet ein Tag der offenen Tür im Thoraxzentrum statt, der Einblick in die Behandlungsräume gibt, in denen die diagnostischen Maßnahmen durchgeführt werden. Mitarbeiter aus der Lungenklinik erklären die Abläufe direkt vor Ort. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung beim Sekretariat gebeten unter der Telefonnummer 02351-46-3361 oder per E-Mail an [email protected].