Die Zukunft beginnt jetzt – für viele Schüler der jetzigen neunten und zehnten Klassen stehen jetzt die Entscheidungen an, wie es nach dem Schulabschluss weitergeht. Noch größer, noch informativer – die Ausbildungsmesse am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver-Ostendorf war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Fast 50 duale Partner präsentierten sich am ESBK, um Schülern und Eltern Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu geben. Schüler konnten hautnah erleben, welche beruflichen Chancen sich ihnen nach der Schule bieten. Viele nutzten die Chance, sich direkt über Ausbildungsplätze zu informieren und erste Kontakte für ihre Zukunft zu knüpfen.
Am Tag der offenen Tür fanden zentrale Infoveranstaltungen zur weiteren Schullaufbahn am Wirtschaftsgymnasium, der Höheren Handelsschule mit dem Bildungsgang FOS Polizei und der Berufsfachschule statt.
Fotogalerie:



























„Zusätzlich wollten wir mit individuellen Beratungsgesprächen dabei helfen, den richtigen Weg für jeden Einzelnen zu finden. Es gab qualifizierte Auskünfte über die verschiedenen Unterrichtsinhalte, die Eingangsvoraussetzungen und die Abschlüsse in den jeweiligen Bildungsgängen“, erklärte Svenja Langendorf, Koordinatorin für Berufsorientierung und Leiterin des Wirtschaftsgymnasiums.
Ein besonderes Highlight war die Ausstellung der Projektergebnisse der Initiative „Schule mit Courage“. Einige Klassen hatten sich intensiv mit den Themen Toleranz, Vielfalt, Zivilcourage und Holocaust auseinandergesetzt. Ihre beeindruckenden Arbeiten und Erkenntnisse regten zum Nachdenken an und zeigten, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist.
Für das leibliche Wohl sorgte der Abiturjahrgang mit einem vielfältigen Catering-Angebot – der Erlös floss direkt in die Abikasse.