Vorsitzender Georg Bischofs eröffnete die Versammlung und begrüßte rund 30 interessierte Mitglieder. „Auf diesen Moment habe ich über zwölf Jahre gewartet“, beschrieb er den für Ihn und die Mitglieder besonderen Moment, als Quatrio-Geschäftsführer Matthias Clever den zentralen Lichtschalter betätigte. „Es werde Licht“, sagte er mit einem Lächeln auf den Lippen. Es war ein langer Weg – mussten doch die geplante Jubiläumsfeier im Jahr 2023 und die erneut angesetzte Feier im Jahr 2024 abgesagt werden (LokalDirekt berichtete jeweils).
Umso größer war die Freude über die nun fertiggestellte Sanierung. Mit großem Interesse folgten die Mitglieder Matthias Clever beim Rundgang durch das neue sportliche Domizil. Mit einem Tresen für gesellige Abende bei Getränken, einem Arbeitszimmer für den Vorsitzenden Bischofs und den Geschäftsführer Marvin Schüle sowie einem Meetingraum, der Platz für 15 Personen vorhält, sieht sich der TuS Halver für die Zukunft gut aufgestellt. Auch in den Umkleidekabinen bemerkten die Mitglieder schnell den hohen Baustandard, der durch die Vermietergesellschaft quatrio umgesetzt wurde.
Nach dem Rundgang stieg Vorsitzender Bischofs wieder in die Tagesordnung ein und skizzierte die Vergangenheit und Zukunft in seinem Vorstandsbericht. Zahlreiche Interesssenten hätten bereits bekundet, den TuS Halver zu unterstützen oder auch Hallenzeiten anzumieten. Auch die Stadt Halver werde sich mit einem Zuschuss für die Erstausstattung, die noch fehlt, beteiligen, wobei die Sparkasse an Volme und Ruhr nochmal 2.000 Euro oben drauflegen werde. Auch die Volksbank in Südwestfalen habe bereits ihre Unterstützung angeboten. Für Bischofs biete die neue Halle eine große Chance bei der Entlastung der Städtischen Hallenkapazitäten.
Im Kassenbericht, den letztmalig der scheidende Kassierer Martin Steinbach vortrug, wurde deutlich, dass der TuS Halver im Jahr 2024 ein Minus in Höhe von 889,08 € einfuhr. Weil der TuS jedoch in Vorleistungen bei Trainerentgelten ging, die in Kooperation mit weiteren Sportvereinen anfielen, schließt der Verein in der „internen Rechnung“ mit einem leichten Plus im dreistelligen Bereich ab. Turnusmäßig standen in diesem Jahr Wahlen diverser Vorstandsposten an. Nach einstimmigen Wahlen mit jeweils einer Enthaltung wurden in den Vorstand (wieder)gewählt:
- Daniel Sparding als Kassierer
- Markus Born als stellvertretender Geschäftsführer
- Leon Scheffzik als stellvertretender Kassierer
- Jürgen Scheffzik als stellvertretender Vorsitzender
- Petra Schüle als Beisitzerin
- Stefan Streuer als Beisitzer
- Jürgen Schüle als Beisitzer
- Peter Gaig als Jugendvertreter
- Fabian Kißing für die Dauer von einem Jahr und Michael Jürgensmeyer für die Dauer von zwei Jahren als Kassenprüfer
Auch in diesem Jahr konnte der Verein langjährige Mitglieder auf ihrer Versammlung ehren. So wurde Barbara Seega für 25 Jahre, Georg Bischofs für 30 Jahre, Rene Pawlowske für 40 Jahre und Doris Horstmann für 45 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Auch der scheidende Kassierer Martin Steinbach erhielt als Zeichen der Wertschätzung ein kleines Präsent. Schon nach rund 90 Minuten konnte die Versammlung bei angenehmen Gesprächen und Getränken ausklingen.
Fotogalerie:













