Im Schatten des Halveraner Herbstes findet am Vortag der Halveraner Herbstlauf statt. Die Sportveranstaltung jährte sich am 27. September zum nunmehr elften Mal. Von wilden Bambinis bis zum ambitionierten Sportler kamen am Nachmittag rund 140 Läufer auf Halvers Straßen zusammen. In einigen Altersklassen bleibt teilnehmermäßig aber noch Luft nach oben.
Angefeuert von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden bahnten sich die Läufer am Samstagnachmittag ihren Weg durch die abgesperrte Innenstadt. Ihren Altersklassen entsprechend, liefen die Bambinis bis Jahrgang 2018 auf 200 Metern, die Schülerläufe (2014 bis 2017) wurden auf einer Distanz von 850 Metern ausgetragen, die Jugendläufe (2006 bis 2013) fanden über 1450 Meter statt. Der finale Staffellauf endete mit vier Läufern nach insgesamt 3600 Metern.
Für die Durchführung und Organisation verantwortlich zeichnete einmal mehr der Stadtsportverband sowie die LG Halver-Schalksmühle. Die Mitglieder sorgten am Lauftag für korrekte Starts, die Absperrungen sowie für die Besetzung des Wettbüros. Außerdem konnten sich die Läufer und das Publikum mit Getränken und Gegrilltem sowie Crêpes stärken. Als Streckenposten konnte der Stadtsportverband auf die Unterstützung einiger Humboldtschüler setzen.
Fotogalerie
Im Ziel auf der Frankfurter Straße wurden die Läufer nicht nur unter Jubel, sondern auch mit Medaillen empfangen. Die Podiumsplätze Gold, Silber und Bronze erfuhren auf dem Sparkassenplatz eine gesonderte Ehrung.
Durchaus gut besetzt waren der Bambinilauf und die Schülerläufe. Etwas lichter wurden die Startreihen dann in den älteren Jugendklassen. Dort konnten manche Altersklassen gar nicht oder nur mit ein oder zwei Startern besetzt werden. Die meisten Läufer schickten die Halveraner Schulen auf die Straße. Hinzu kamen Starter der hiesigen und benachbarten Sportvereine. Das Wetter meinte es einmal mehr gut mit der Veranstaltung, weshalb sich gerade zu den Jugendläufen doch einige Besucher im Ziel- und Verpflegungsbereich aufhielten und für Stimmung sorgten.
Fotogalerie
Claudia Wrede, Vorsitzende des Stadtsportverbandes, fällte am Abend ein positives Urteil: "Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung, der Ablauf hat gut geklappt. Schön, dass auch wieder einige Staffeln mehr dabei waren."
Gold, Silber und Bronze in den jeweiligen Altersklassen
Schüler M8
- Lias Wader
- Ben Katthage
- Marlo Pfitzer
Schülerinnen W8
- Emilia Hartel
- Melina Renfordt
- Philippa Altfeld
Schüler W9
- Johan Klempel
- Samuel Moneke
- Simo Schmellenkamp
Schülerinnen W9
- Tilda Luise Kämper
- Roxana Mohamed
- Lisa Kemler
Schüler M10
- Maximilian Schröder
- Jasper Nimptsch
- Tom Kosanke
Schülerinnen M10
- Emilia Sousa Neves
- Nadza Halilovic
- Johanna Patzelt
Schüler M11
- Arthur Weigel
- Phil Hohnsel
Schülerinnen M11
- Marla Klippert
- Luisa Kriegeskorte
- Charlotte Brefka
Fotogalerie
Schüler M12
- Luis Klempel
- Jona Harke
- Valentino Pizzarelli
Schüler M13
- Simeon Harke
- Edvard Weigel
Schülerinnen W14
- Emma Klempel
Schülerinnen W15
- Greta Schäfer
- Olivia Unger
weibliche Jugend U18
- Paula Nimptsch
- Leni Haarmann
Staffellauf U100
- LGHS Ladies
- Lama Malu
- LGHS Kids
Staffellauf Ü100
- Aufsicht lauf!
- Quercus Magnus Dicksiepensis
- Die Familie Bitte!