Maxim (16) sucht die passenden Akkorde auf dem E-Piano. David (13), Rapper, hatte schon ein paar Zeilen in petto, als er zum Workshop ins Jugendzentrum kam. Unter dem Thema „Songs von hier“ ging es an zwei Tagen darum, gemeinsam einen Songs zu produzieren – mit Profis.

In der Halle des Jugendzentrums hatten Robin Schesna aus Essen und Pascal Sahm aus Burbach ihr Equipment aufgebaut: PC, Mischpult, Kopfhörer. E-Gitarren und Conga stehen neben der Regiezentrale. Gefördert mit EU-Mitteln aus dem Leader-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Zuschüssen der Kommunen „Oben an der Volm“ haben Robin, der für die Texte zuständig ist, und Pascal, der die Musik abmischt, das Projekt „Songs von hier“ angeboten. Interessierte von 12 bis 20 Jahren konnten in den Workshops mitmachen. Das Ziel: gemeinsam einen Song schreiben, Texte, Melodie und Beats inklusive.

Aus jeder der fünf Kommunen soll ein Song im Finale präsentiert werden. Am 22. November geht es dann darum, welcher die meisten Votes bekommt. Für die Gewinner gibt es eine Videoproduktion.

Breite Zufriedenheit

Zum Start gaben die beiden Musiker der „Talentschmiede“ einige Beats zur Auswahl vor. Dann wurde der Bass eingespielt. Als Nächstes kam die Flöte dazu. Am Dienstagnachmittag suchte Maxim auf dem E-Piano die passenden Akkorde. Selbst Musiker, der neben Klavier auch Gitarre spielt, findet er: „Es läuft schön.“ Allein „das gute Equipment“ ist für ihn Anreiz, beim Projekt mitzumachen. Orgena (14) hatte gerade erst von dem Angebot erfahren, kann sich aber vorstellen, noch einzusteigen.

Die Profis, die diesen Workshop mit ihrer „Talentschmiede“ anbieten, sind ebenfalls zufrieden. Robin Schesna geht davon aus, dass es am Ende gar sechs Songs werden. Aus den Zeilen, die David mitgebracht hatte, entwickelten beide einen Refrain. Danach kamen zwei Strophen dazu. – Echtes Teamwork. Und der Text? Kann sich sehen lassen.:

„Ich kenne deine Schwächen / Kenne deine Ängste / deine Gedanken, diese Welt zu retten. / Du denkst an alle Menschen. / Wo ziehst du die Grenzen, / um dich nicht selbst zu verletzen.“

Wie die Produktion aus Meinerzhagen ankommt, zeigen die dann Votes am 22. November. Vorher, am 29./30. Oktober, gibt es noch einen Workshop im Jugendtreff Halver.