EHC Red Bull München – Iserlohn Roosters 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Dritte Niederlage in Folge für die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer unterlagen beim EHC Red Bull München vor 8.127 Zuschauern im SAP-Garden mit 3:1. Der Sieg der Gastgeber ging völlig in Ordnung. Ohne den verletzten Taro Jentzsch reisten die Sauerländer zu den favorisierten Münchenern. Dort wollte sich das Team von Cheftrainer Stefan Nyman für die Heimniederlage vom Freitag gegen Bremerhaven rehabilitieren. Im Tor stand Hendrik Hane, der zu seinem zweiten Saisonspiel kam und eine höhere Niederlage verhinderte. Den letzten Auftritt in München hatten die Iserlohner gewonnen.
München startet stark
Zu Spielbeginn wurden die Gastgeber ihrer Favoritenrolle gereicht. Hendrik Hane musste öfter eingreifen, als sein Gegenüber Mathias Niederberger. Mitte des ersten Drittels kamen die Gäste minutenlang nicht aus ihrem eigenen Drittel. Die Führung des EHC war nur noch eine Frage der Zeit. Man merkte den Roten Bullen an, dass sie nach zuletzt zwei Derbyniederlagen gegen Straubing und Ingolstadt auf Wiedergutmachung aus waren. Mit viel Glück retten die Sauerländer ein 0:0 in die erste Drittelpause.
Törnqvist trifft zum 1:1-Ausgleich
In der 23. Spielminute dann doch der längst überfällige Führungstreffer für die Bayern. Brandy Ferguson traf mit seinem ersten DEL-Tor zum 1:0. In der Folge verstärkten die Sauerländer ihre Angriffsbemühungen, blieben aber harmlos. Im Gegenteil: Hendrik Hane bewahrte sein Team vor einem höheren Rückstand. Gegen Ende des zweiten Durchgangs kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, jetzt musste auch Münchens Keeper Mathias Niederberger häufiger eingreifen. In der 38. Spielminute musste aber auch er hinter sich greifen. Hendrik Törnqvist verwandelte einen Abpraller zum insgesamt überraschenden 1:1 für die Roosters. So blieb es bis zum zweiten Pausentee.
Entscheidung 28 Sekunden vor dem Ende
Das letzte Drittel begann mit einer vierminütigen Überzahl der Sauerländer. Die ließen sie ungenutzt. Anders die Gastgeber. Jeremy McKenna erzielte in der 51. Minute das 2:1 für die Hausherren und stellte den alten Abstand wieder her. Die Roosters wollten den erneuten Ausgleich, schalteten im Angriff einen Gang höher. Gut zwei Minuten vor der Schlusssirene nahm Roosters-Coach Stefan Nyman Keeper Hendrik Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Für die Entscheidung sorgte 28 Sekunden vor dem Ende Jeremy Ferguson mit seinem zweiten Treffer ins leere Roosters-Tor zum 3:1. Der Sieg der Münchener war verdient.
Weiter geht es für die Iserlohn Roosters am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Balver-Zinn-Arena gegen die Löwen Frankfurt.